Barockgarten Großsedlitz
August Christoph Graf von Wackerbarth begann 1719 in Großsedlitz mit dem Bau seines Alterssitzes. Bis zu 1000 Soldaten waren gleichzeitig zur Gestaltung des durch ein Tal geprägten Geländes eingesetzt und so konnte schon 1720 das Schloss und 1721 die Obere Orangerie fertig gestellt werden. Bereits 1723 kaufte August der Starke in einem geheimen Vertrag Schloss und Garten, um an diesem Ort zukünftig das Fest des Polnischen Weißen Adlerordens zu feiern. Das geschah unter August dem Starken nur 1727. Erst sein Sohn feierte dieses Fest bis 1756 noch ...
August Christoph Graf von Wackerbarth begann 1719 in Großsedlitz mit dem Bau seines Alterssitzes. Bis zu 1000 Soldaten waren gleichzeitig zur Gestaltung des durch ein Tal geprägten Geländes eingesetzt und so konnte schon 1720 das Schloss und 1721 die Obere Orangerie fertig gestellt werden. Bereits 1723 kaufte August der Starke in einem geheimen Vertrag Schloss und Garten, um an diesem Ort zukünftig das Fest des Polnischen Weißen Adlerordens zu feiern. Das geschah unter August dem Starken nur 1727. Erst sein Sohn feierte dieses Fest bis 1756 noch 12 Mal. Breite Treppenanlagen, Wasserspiele, Rasenflächen, Sichtachsen, mehr als 60 barocke Sandsteinskulpturen (davon 24 Originale), rund 450 Kübelpflanzen, bunte Rabatten aber auch intime Bosketts machen den besonderen Reiz der Gartenanlage aus. Die berühmten sächsischen Baumeister Knöffel, Longuelune und Pöppelmann hinterließen ihre Spuren. Durch Kriegshandlung wurde der Garten 1745, 1756 bis 1763 und 1813 geschädigt, aber immer wieder instand gesetzt und ist heute einer der eindrucksvollsten und authentischsten Barockgärten Deutschlands. Erst nach 1990 begann eine Zeit der umfassenden Instandsetzung und Rekonstruktion und nach der Fertigstellung der Orangerien wurden 145 Pomeranzen und weitere rund 300 Kübelpflanzen angeschafft, die während der Sommermonate den Garten schmücken und den Besucher in die Entstehungszeit des Gartens zurückversetzen. In Großsedlitz finden Sie den größten Bestand an Pomeranzen im deutschsprachigen Raum.
Tel.: +49 3529 563999
grosssedlitz@schloesserland-sachsen.de
barockgarten-grosssedlitz.de
HomePage
- Barockgarten Großsedlitz
Parkstraße 85
01809 Heidenau (Sachs)
April bis August Montag bis Sonntag 08:00 bis 20.00 Uhr Von September bis März bis zum Einbruch der Dämmerung - maximal bis 20.00 Uhr - geöffnet. Im Winter kann es zu wetterbedingten Schließungen kommen.