skip_media_container
|

Deutsches Schauspielhaus in Hamburg

Das Deutsche SchauSpielHaus in Hamburg zählt nicht nur zu den schönsten Theatergebäuden, sondern ist auch eines der größten Sprechtheater im deutschsprachigen Raum. Direkt hinter dem Hauptbahnhof im Herzen St. Georgs gelegen blickt es auf eine 120-jährige bewegte Geschichte zurück und gehört heute zu den führenden Theatern in Deutschland. Namhafte Intendanten und Regisseure wie Gustaf Gründgens, Peter Zadek oder Frank Baumbauer haben das Theater geprägt und weit über die Grenzen Hamburgs bekannt gemacht. Mit Karin Beier übernahm 2013-14 nach langer ...

Das Deutsche SchauSpielHaus in Hamburg zählt nicht nur zu den schönsten Theatergebäuden, sondern ist auch eines der größten Sprechtheater im deutschsprachigen Raum. Direkt hinter dem Hauptbahnhof im Herzen St. Georgs gelegen blickt es auf eine 120-jährige bewegte Geschichte zurück und gehört heute zu den führenden Theatern in Deutschland. Namhafte Intendanten und Regisseure wie Gustaf Gründgens, Peter Zadek oder Frank Baumbauer haben das Theater geprägt und weit über die Grenzen Hamburgs bekannt gemacht. Mit Karin Beier übernahm 2013-14 nach langer Zeit wieder eine inszenierende Intendantin die Leitung des Hauses. Am Deutschen SchauSpielHaus arbeiten bedeutende Regisseure wie Frank Castorf, Karin Henkel, Christoph Marthaler, Katie Mitchell, René Pollesch, Michael Thalheimer und Falk Richter.

Kontakt
Büro: +49 40 248713
Tel.: +49 40 24871411
kontakt@schauspielhaus.de
schauspielhaus.de
HomePage

    Deutsches Schauspielhaus in Hamburg
    Kirchenallee 39
    20099 Hamburg [ Mitte ]


    Kartentelefon: 040.24871-3 Das Kartenbüro ist von Montag bis Freitag 12.00-19.00 Uhr / Samstag und Sonntag ab drei Stunden vor Vorstellungsbeginn geöffnet. An vorstellungsfreien Sonn- und Feiertagen bleibt das Kartenbüro geschlossen. Die Abendkasse ist ab einer Stunde vor Vorstellung geöffnet. Im Online-Verkauf sind jederzeit Kartenbuchungen möglich. Heiligabend sind Tageskasse und Kartentelefon geschlossen.
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten