18:00 Uhr | 12. Apr 2026 | Hamburgische Staatsoper - Großes Haus |Hamburg [ Mitte ]
DREI MEISTERWERKE – ZWEI JAHRHUNDERTE – EINE NARRATION
FRAUENLIEBE UND -LEBEN
Acht Lieder für Singstimme und Klavier op. 42 (1840)
Komposition: Robert Schumann
Libretto: Adelbert von Chamisso
HERZOG BLAUBARTS BURG
Oper in einem Akt (1918)
Komposition: Béla Bartók
Libretto: Béla Balázs
EINE FLORENTINISCHE TRAGÖDIE
Oper in einem Akt (1917)
Komposition: Alexander Zemlinsky
Libretto: Alexander Zemlinsky ...
20:00 Uhr | 27. Sep 2025 | Hamburgische Staatsoper - Großes Haus |Hamburg [ Mitte ]
„SEID UNS WILLKOMMEN! SEID UNS GEGRÜSST!“ – WIE DIE KUNST UND WIR SELBST EINE ROLLE IN UNSERER KRISENGEBEUTELTEN WELT FINDEN KÖNNTEN
Die Peri – ein engelsgleiches Fabelwesen. Aus dem Paradies gefallen und in die Welt geworfen wird ihr die Rückkehr in den Himmel verwehrt. Drei Versuche braucht es, bis sich die Tore wieder für sie öffnen: Es ist mehr vonnöten als der Blutstropfen eines Jünglings, märtyrerhaft ...
19:00 Uhr | 16. Nov 2025 | Hamburgische Staatsoper - Großes Haus |Hamburg [ Mitte ]
„Es handelt sich um ein simples und ungeheueres Lebensproblem: das der Treue“, so beschreibt Hugo von Hofmannsthal in einem Brief an Richard Strauss den Kern ihrer dritten gemeinsamen Oper Ariadne auf Naxos. Zu leben bedeute nicht beharren und festhalten wollen an Verlorenem. Wer leben will, müsse loslassen, vergessen, über sich selber hinwegkommen – sich immerzu verwandeln. Das erlebt in diesem Werk ...
19:30 Uhr | 03. Mai 2025 | Hamburgische Staatsoper - Großes Haus |Hamburg [ Mitte ]
Der Außenseiter Herman liebt Lisa, die mit dem Fürsten Jelezkij verlobt ist. Herman ist leidenschaftlicher Spieler: Er will alles daran setzen, zu Geld und Ansehen zu kommen, um Lisa zu gewinnen. Als er erfährt, dass ihre Großmutter das Geheimnis dreier Karten kennt, mit denen man immer gewinnt, nimmt das Schicksal seinen Lauf.
Inszenierung: Willy Decker
Bühnenbild und Kostüme: Wolfgang Gussmann ...
11:00 Uhr | 23. Nov 2025 | Elbphilharmonie Hamburg - Großer Saal |Hamburg [ Mitte ]
Die Philharmonsichen Konzerte des Staatsorchesters Hamburg werden zu ZeitSpielen und überschreiten die Grenzen des Gewöhnlichen: In diesem Konzert wird Ella Milch-Sheriffs musikalische Interpretation der Texte aus Des Knaben Wunderhorn erklingen – denn einige der Mahler'schen Lieder werden durch Neukompositionen aus ihrer Hand ersetzt, inspiriert vom Original. Mahler begegnet uns in unserer ...
16:00 Uhr | 29. Mai 2025 | Hamburgische Staatsoper - Großes Haus |Hamburg [ Mitte ]
In Wagners Gestaltung wird der mittelalterliche Mythos um die tragische Liebe zwischen der irischen Königstochter Isolde und Tristan, dem Gefolgsmann König Markes, dem Isolde gegen ihren Willen angetraut wurde, zum Schlüsselwerk des Musiktheaters am Beginn einer neuen Epoche. Die Staatsoper Hamburg nimmt in dieser Spielzeit die legendäre Inszenierung von Ruth Berghaus aus dem Jahre 1988 wieder ins ...
20:00 Uhr | 26. Aug 2019 | Elbphilharmonie Hamburg - Großer Saal |Hamburg [ Mitte ]
Während die ersten Philharmonischen Akademien der Jahre 2015 bis 2017 noch ganz im Zeichen der intensiven musikalischen Arbeit innerhalb des Orchesters standen, öffnete sich das Projekt 2018 mit dem Rathausmarkt-Open-Air bereits weit für das Hamburger Publikum. 2019 gehen Kent Nagano und die Philharmoniker nun noch einen Schritt weiter und laden Hamburger Chöre und Sängerinnen und Sänger ein, gemeinsam ...
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.