„Not all those who wander are lost.“ (Lana Del Rey) — 1827, nur ein Jahr vor seinem Tod, vertonte Franz Schubert seine Winterreise und hinterließ der Welt das Zeugnis einer von Weltschmerz zerrütteten Seele. Regisseur Armin Petras und die Musiker Sebastian Vogel und Thomas Kürstner überschreiben diese Reise durch eine einsame Winterlandschaft. „Ihr werdet es bald hören und begreifen“ – gleichermaßen ...
„Der Wolf wechselt sein Haar, aber nicht seine Haut.“ (Albanisches Sprichwort) — Was macht es mit einem jungen Menschen, wenn alles, woran er geglaubt hat, von heute auf morgen nicht mehr gilt? Albanien 1990: die letzte kommunistische, stalinistische Diktatur in Europa, mit Mangelwirtschaft und Geheimpolizei. Für die elfjährige Lea Ypi ihre Heimat, ein Ort der Geborgenheit und Freiheit. Alles ändert ...
Sieben Frauen in einer surrealen Schmerzklinik: Im ewigen Kreislauf von Therapiestunden und Gesprächen mit den Ärzt:innen probieren die Patientinnen Medikamente aus, meditieren, machen Kunst, treiben Sport – der Schmerz aber bleibt. Scheinbar geschieht mit den Frauen in der Klinik nichts und doch ist alles in ständiger, minimaler Bewegung. Zeit vergeht anders, im Nirgendwo zwischen Verzweiflung und ...
19:30 Uhr | 23. Feb 2024 | Theater am Goetheplatz |Bremen
„Zuerst war alles gut, dann wurde es wie immer.” (Sasha Marianna Salzmann) — Ein Anruf am frühen Morgen aus dem Donbass. Sein Bruder ist verschwunden, Hermann soll sich um dessen Tankstelle kümmern. Er bricht auf zu einer abenteuerlichen Reise, lernt die beiden eigenwilligen Angestellten kennen und verliebt sich in die Buchhalterin Olga. Das weitläufige Industriegebiet des Donezbeckens wird zu einer ...
„Ho Ho Ho“ (Der Weihnachtsmann) — Alle Jahre wieder: das Fest der Liebe! Mitten im Vorbereitungstrubel der Festtage finden wir uns wieder im trauten Heim der Familie rund um Belinda und ihren Mann Neville. Wie verrückt versuchen alle, sich von ihrer besten Seite zu präsentieren – ein unmögliches Unterfangen. Nicht nur der Weihnachtsbaum gerät ins Wanken. Es entspinnt sich ein veritabler Familienkrach ...
19:00 Uhr | 11. Feb 2023 | Theater am Goetheplatz |Bremen
„Aber ich habe noch nie etwas weggeworfen – ich hebe alles auf in mir, habe noch nie etwas verheizt außer mich selbst.“ (Lia Liqokeli) — Nino Haratischwili beginnt ihr fünf Generationen umspannendes Epos im Haus der wohlhabenden Schokoladenfabrikanten-Familie Jaschi in Tiflis im Jahre 1900, zur Zeit des russischen Zarenreiches. Den Töchtern Stasia und Christine scheinen alle Türen offen zu stehen ...
„Ich fordere – Freiheit – Lebensgenuss. Wenn es mir dabei möglich wäre, nichts zu verlieren, sondern nur zu gewinnen.“ Franziska ist gelangweilt von den Aussichten, die ihre Mutter und eine patriarchale Gesellschaft ihr bieten. Sie will mehr. Da kommt ihr Veit Kunz, der „Sternenlenker“, sehr gelegen. Er bietet ihr – nicht ganz uneigennützig – einen Pakt: Eintritt in die Sphären der Macht, des Hedonismus ...
„Meine Barmherzigkeit kennt keine Grenzen.“ (Koran, Sure 7: 156) — Ein großes, aus der Zeit gefallenes Wort: Erbarme Dich. Lässt sich das anders denken als religiös? Alize Zandwijk und Ensemble bringen einen Abend auf die Bühne, der sich mit Fragen nach Leid, Schmerz und Vergebung auseinandersetzt: „O Haupt voll Blut und Wunden“. Bachs chorisches Meisterwerk, die Matthäus-Passion, uraufgeführt am ...
New York. Zwei Menschen begegnen sich in einer Bibliothek. Eine unwahrscheinliche Begegnung, eine sofort entfachte Liebe, wie vorherbestimmt, so scheint es. Fesselnd und mitreißend in ihrer magischen Intensität. Für Wahida, eine amerikanische Islamwissenschaftlerin, und Eitan, einen deutschen Genforscher, beginnt eine unbeschwerte, freie und glückliche Zukunft. Welche Rolle spielt schon die Herkunft ...
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.