In Produktionen / Veranstaltungen ...

20
Fr. | Jun
Hamburgische Staatsoper - Eingangsfoyer
09:30 h

Kinder/Jugend

Tonangeber

09:30 Uhr | 20. Jun 2025 | Hamburgische Staatsoper - Eingangsfoyer |Hamburg [ Mitte ]

Auf den Stufen des Eingangsfoyers der Hamburgischen Staatsoper können Schulklassen den Musiker*innen ganz genau auf die Finger schauen und mit Hilfe von Emojis direkt in das musikalische Geschehen eingreifen. Im Mittelpunkt stehen Werke aus dem Kammermusikrepertoire.
weitere Informationen
11
So. | Mai
Elbphilharmonie Hamburg - Kleiner Saal
11:00 h

Klassik

6. Kammerkonzert

11:00 Uhr | 11. Mai 2025 | Elbphilharmonie Hamburg - Kleiner Saal |Hamburg [ Mitte ]

Das gemeinsame Musizieren im Amaris Quartett ist wie erfrischendes Atemholen für meine künstlerische Arbeit im Orchester. Diese Konzerte sind zweifellos die musikalisch beglückendsten Momente, die ich als Musiker erleben darf. Sie schärfen mein Gehör und beflügeln subtil meine Liebe zur Musik. Felix Heckhausen, Zweiter Violinist Richard Strauss‘ „Capriccio“ wirkt angesichts der Grausamkeit des Zweiten ...
weitere Informationen
30
So. | Nov
Elbphilharmonie Hamburg - Kleiner Saal
11:00 h

Klassik

Sonderkammerkonzert

11:00 Uhr | 30. Nov 2025 | Elbphilharmonie Hamburg - Kleiner Saal |Hamburg [ Mitte ]

Die Klangwelten der Kammerkonzerte des Philharmonischen Staatsorchesters Hamburg sind so unterschiedlich wie die Charaktere der Musiker:innen, die darin agieren. Die Anforderungen im Orchestergraben sind oft durch die Größendimension und die Vielfalt der Stimmen geprägt. Kammermusik hingegen reduziert diese Dimension auf kleinere Ensembles und ermöglicht eine intime musikalische Interaktion. ...
weitere Informationen
Archiv
19
Fr. | Feb 2021
Bunker Feldstraße Resonanzraum ST. Pauli
19:30 h

Klassik

3. Themenkonzert

19:30 Uhr | 19. Feb 2021 | Bunker Feldstraße Resonanzraum ST. Pauli |Hamburg [ Mitte ]

Mit Kammermusik von Joseph Haydn, Krzysztof Penderecki und Ingolf Dahl kombinieren Mitglieder des Philharmonischen Staatsorchesters den Vortrag von Annalisa Pillepich vom Max-Planck-Institut für Astronomie. Evolution, kosmische Strukturen, galaktische Cluster und dunkle Energie sind nur einige Stichworte, um die es thematisch gehen wird. Erstmals ist die Veranstaltungsreihe „Musik und Wissenschaft“ ...
weitere Informationen
Archiv
14
So. | Mär 2021
Elbphilharmonie Hamburg - Kleiner Saal
11:00 h

Klassik

4. Kammerkonzert

11:00 Uhr | 14. Mär 2021 | Elbphilharmonie Hamburg - Kleiner Saal |Hamburg [ Mitte ]

Dreh- und Angelpunkt dieses Kammerkonzertes ist Beethovens Septett – obwohl es nicht erklingt. Schubert baute darauf auf, als er sein Oktett komponierte und die Beethoven’sche Besetzung um eine zweite Violine erweiterte. Er wollte sich „auf diese Art den Weg zur großen Symphonie bahnen“. Knapp hundert Jahre später schuf der dänische Komponist und Dirigent Carl Nielsen seine „Serenata ...
weitere Informationen
Archiv
14
So. | Jun 2020
Elbphilharmonie Hamburg - Kleiner Saal
11:00 h

Klassik

6. Kammerkonzert

11:00 Uhr | 14. Jun 2020 | Elbphilharmonie Hamburg - Kleiner Saal |Hamburg [ Mitte ]

Erst im Alter von 30 Jahren begann Beethoven mit seinen sechs Quartetten op. 18 erste Beiträge zur Gattung Streichquartett druckreif vorzulegen. Das c-Moll-Quartett spielt mit doppelbödiger Ironie im Scherzo und pathetischer Geste im Menuett und weist in seiner Sturm und Drang-Charakteristik schon frühromantische Züge auf: ein Werk zwischen Aufbruch und Konvention. Auch im dritten Streichquartett ...
weitere Informationen
Archiv
16
So. | Feb 2020
Elbphilharmonie Hamburg - Kleiner Saal
11:00 h

Klassik

Sonderkammerkonzert

11:00 Uhr | 16. Feb 2020 | Elbphilharmonie Hamburg - Kleiner Saal |Hamburg [ Mitte ]

Original oder Bearbeitung? In unserem Sonderkammerkonzert möchten wir Sie zu zwei der populärsten Werke Beethovens einladen – darunter eines, in einem selten gespielten Arrangement: Drei Jahre nach der Uraufführung seiner Symphonie Nr.7 erschienen sechs Versionen für Kammermusikbesetzungen, beispielsweise für Klaviertrio oder Bläsernonett. Der „Allgemeinen Musikalischen Zeitung“ zufolge ...
weitere Informationen
Archiv
09
Do. | Mai 2019
Laeiszhalle - Kleiner Saal
19:30 h

Klassik

2. Themenkonzert

19:30 Uhr | 09. Mai 2019 | Laeiszhalle - Kleiner Saal |Hamburg [ Mitte ]

Eine Reihe europäischer Staaten bilden autoritäre Strukturen aus, auch innerhalb der Europäischen Union. In der Öffentlichkeit herrscht Ratlosigkeit, ob und wie man dagegen vorgehen sollte. Europäischem Vorgehen wird zudem vorgeworfen, es versuche eine Tyrannei der Werte zu errichten, Werte einer linksliberalen Ideologie. Schwächlich, ratlos, ideologisch, oder hat Europa doch mehr Biss, Wille, Substanz? ...
weitere Informationen
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten