19:00 Uhr | 14. Dez 2020 | Hamburgische Staatsoper - Großes Haus |Hamburg [ Mitte ]
Wos is g’schen? Zwei Freunde gingen zu einem Maskenball. Am Ende der Nacht gönnte sich Rentier Eisenstein, alias der Schmetterling, einen Scherz und legte den betrunkenen Notar Dr. Falke, alias die Fledermaus, im Wald ab – das Gelächter der Stadt hallte noch lange nach. Wos g’schiacht dann? Dr. Falke lädt Eisenstein, unmittelbar bevor dieser eine Arreststrafe antreten muss, zu einem ...
19:30 Uhr | 06. Mai 2021 | Hamburgische Staatsoper - Großes Haus |Hamburg [ Mitte ]
Sir John Falstaff ist ein Anarchist, der sich nur der Herrschaft des eigenen Genusses beugt, ein Egoist, der nur seiner absolutistischen Macht- und Körperfülle frönt und die spießigen Moralvorstellungen seiner Mitmenschen wie die Stadtmauern einer Festung schleifen möchte, indem er gleich zwei Frauen parallel zu verführen gedenkt. Natürlich geht das schief, aber diejenigen, die ihn entlarven möchten ...
19:00 Uhr | 11. Okt 2019 | Hamburgische Staatsoper - Großes Haus |Hamburg [ Mitte ]
Otello wird an sich selbst irre. Er muss sich zwar Neid, Feindschaft und Bedrohung erwehren – das könnte er, wäre er bei Sinnen, leicht schaffen. Nicht umsonst hat er im Staat seinen Weg nach oben gemacht, gegen Konkurrenz war er bestimmt nicht zimperlich. Er ist aber angeschlagen, und was ihn fundamental erschüttert, ist die Einsamkeit des Eifersüchtigen und die Einsamkeit des Betrogenen. Er ...
Jahr um Jahr im Wechsel – / Ende und Anfang – Erinnerung Erwartung! / Was war, wir können’s sagen – ungefähr. / Was werden wird, alles unsichtbar. / Jahr um Jahr gleiche Gewissheit – / Leiden, Elend, Tod, Skandal – Traum und Hoffnung! / Unendlichkeit des Menschlichen, / Schöne Weisen, Lieder – Schläge, hart und böse! Jahr um Jahr – die Sonne sinkt, die Sonne ...
19:30 Uhr | 02. Okt 2019 | Hamburgische Staatsoper - Großes Haus |Hamburg [ Mitte ]
Jerusalem ist besetzt, der jüdische Tempel zerstört, das hebräische Volk ins verfeindete Babylon verschleppt. Im babylonischen Exil geht der Kampf weiter, um Land, Glauben und die Freiheit des jüdischen Volkes. Machtgier lässt den Babylonierkönig Nabucco nach gottgleicher Herrschaft streben. Mit Wahnsinn gestraft, lässt ihn die Liebe zur eigenen Tochter Erlösung finden: Ein demütiger Ruf nach dem ...
19:00 Uhr | 13. Jun 2019 | Hamburgische Staatsoper - Großes Haus |Hamburg [ Mitte ]
Die junge Tatjana verliebt sich in Eugen Onegin und gesteht ihm entgegen aller Konvention ihre Liebe. Als dieser vorgibt, dass die Ehe nichts für ihn sei, heiratet sie überstürzt Fürst Gremin. Nach vielen Jahren treffen sich Tatjana und Onegin wieder, aber das späte gegenseitige Eingeständnis ihrer Liebe bringt sie nicht mehr zusammen.
Inszenierung: Adolf Dresen
Bühnenbild: Karl-Ernst Herrmann
Kostüme: ...
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.