20:00 Uhr | 22. Feb 2017 | Staatsoper im Schiller Theater - Werkstatt |Berlin [ Charlottenburg ]
»Nichts tut so, als ob, nichts ist gemeint; alles ist komponiert, jedes meint.«
Gespräch über Stockhausens »Originale« mit Prof. Alexander García Düttmann und Armin Schneider
22. Februar 2017 | 19 Uhr (Dauer ca. 45 Minuten) | Schiller Bar
Karlheinz Stockhausens »musikalisches Theater« Originale, das er im August 1961 während einer Finnlandreise konzipierte, ist eng mit der Geschichte der Fluxus ...
20:00 Uhr | 25. Jun 2017 | Staatsoper im Schiller Theater - Werkstatt |Berlin [ Charlottenburg ]
In einem vornehmen Haus trifft sich seit vielen Jahren eine morbide Essensgesellschaft, deren einzige Verbindung in leer laufenden Ritualen ewiggleicher Tätigkeiten besteht. Man begegnet sich schweigend, denn es herrscht stille Übereinkunft über die erfunden Geschichten und gesichtswahrenden Lügen eines jeden einzelnen. Doch wird diese spukhafte Situation bald von Direktor Hummel gestört, der sich ...
20:00 Uhr | 19. Nov 2016 | Staatsoper im Schiller Theater - Werkstatt |Berlin [ Charlottenburg ]
In Fjodor Dostojewskis ‚phantastischer Erzählung‘ »La Douce« von 1876 schildert ein Pfandleiher, dessen Frau sich nur Stunden zuvor aus dem Fenster gestürzt hat, die Geschichte seiner Ehe und versucht, die Gründe für den Freitod des Mädchens zu erläutern. Um der von Gewalt und Unterdrückung geprägten Hölle ihrer Kindheit zu entgehen, heiratet »Die Sanfte« sechzehnjährig den deutlich älteren Pfandleiher. ...
»Eben war ich noch der Mittelpunkt… und jetzt?«. Einst feierte Tilla Durieux große Bühnenerfolge. Jahre später ist alles anders: Nach dem Selbstmord ihres Ehemanns Paul Cassirer und der Machtergreifung der Nationalsozialisten verlässt Tilla Deutschland und erlebt entbehrungsreiche Jahre als Näherin in Kroatien, bevor sie sieben Jahre nach Ende des Krieges zurückkehrt. Emil Jannings, der einst große ...
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.