00:00 Uhr | 14. Jun 2013 | Schaubühne am Lehniner Platz |Berlin [ Charlottenburg ]
»wieso kann ich dir einfach nicht vertrauen? was suchst du denn immer noch gleichzeitig, während du mit mir zusammen bist? wieso suchst du denn überhaupt die ganze zeit? wieso hört denn das suchen gar nicht auf.«
In Falk Richters neuem Projekt geht es um die Sehnsucht nach Nähe, die Angst vor Verbindlichkeit, den ständigen Druck der Selbstoptimierung – und Tschaikowskis Oper »Eugen Onegin«. Darin ...
00:00 Uhr | 08. Sep 2012 | Schaubühne am Lehniner Platz |Berlin [ Charlottenburg ]
Premiere in Avignon am 18. Juli 2012
Premiere in Berlin am 8. September 2012
Badearzt Dr. Stockmann entdeckt, dass das Heilwasser seines Heimatorts von krankheitserregenden Mikroorganismen durchsetzt ist. Der Grund: die Zuleitungsrohre führen durch ein abwasserverseuchtes Sumpfgebiet. Im Interesse der Allgemeinheit will Stockmann
den Befund in der Zeitung veröffentlichen und fordert die Stadtverwaltung ...
00:00 Uhr | 17. Sep 2011 | Schaubühne am Lehniner Platz |Berlin [ Charlottenburg ]
Übersetzung und Fassung von Marius von Mayenburg
Premiere in Berlin war am 17. September 2011
Premiere bei den Salzburger Festspielen war am 17. August 2011
In Wien geht es drunter und drüber. Unter Herzog Vincentios Regierung drohen Kriminalität und Prostitution überhand zu nehmen. Sein Statthalter Angelo macht es sich zur Aufgabe, eine rigide Moralpolitik durchzusetzen. Er verurteilt Claudio ...
00:00 Uhr | 27. Okt 2010 | Schaubühne am Lehniner Platz |Berlin [ Charlottenburg ]
Uraufführung
Premiere war am 27. Oktober 2010
Eine Koproduktion mit anoukvandijk dc und dem europäischen Theaternetzwerk Prospero mit Unterstützung des Kulturprogramms der Europäischen Union, der Niederländischen Stiftung für Darstellende Kunst+ und der Gemeinde von Amsterdam.
»Ich bin genauso wie das, was um mich herum passiert, ich verhalte mich genauso irrational wie dieser markt, der sich ...
00:00 Uhr | 10. Okt 2009 | Schaubühne am Lehniner Platz |Berlin [ Charlottenburg ]
Uraufführung
Eine Koproduktion mit anoukvandijk dc
Mit freundlicher Unterstützung der Niederländischen Stiftung für darstellende Kunst+, der Gemeinde von Amsterdam und der Botschaft des Königreichs der Niederlande.
Falk Richter, Regisseur und Autor, und Anouk van Dijk, Choreographin und Tänzerin, untersuchen mit einem Ensemble von Schauspielern der Schaubühne und Tänzern der Compagnie anoukvandijk ...
00:00 Uhr | 06. Mär 2009 | Schaubühne am Lehniner Platz |Berlin [ Charlottenburg ]
Uraufführung
Gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes im Rahmen von »60 Jahre Deutschland. Annäherung an eine unbehagliche Identität«.
Premiere war am 6. März 2009
»Ich will hier weg« sind Roberts erste Worte in dem Stück »Die Tauben«, und sie gelten für die Hauptfigur im doppelten Sinne: Robert Bertrand will weg von der betrieblichen Weihnachtsfeier und er will, wie er seinem Untergebenen ...
00:00 Uhr | 17. Sep 2008 | Schaubühne am Lehniner Platz |Berlin [ Charlottenburg ]
Deutsch von Marius von Mayenburg
Eine Koproduktion mit dem Festival Athen und dem Festival d'Avignon
Hamlet wird wahnsinnig. Sein Vater ist an einer plötzlichen, seltsamen Krankheit gestorben, die Mutter hat nach nur einem Monat wieder geheiratet, und zwar den Bruder ihres verstorbenen Mannes. Nachts hat Hamlet Visionen von seinem Vater, der behauptet, sein Bruder habe ihn vergiftet, er soll Rache ...
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.