Die Pianisten Pierre-Laurent Aimard und Tamara Stefanovich vereint mit dem Dirigenten Matthias Pintscher ihr steter Einsatz für die Neue Musik. Kein Wunder also, dass sie im gemeinsamen Konzert Werke der klassischen Moderne und zeitgenössischer Komponiste
»Jugendliches Ungestüm auf höchstem Niveau«, schrieb ein Kritiker einst über das von Claudio Abbado initiierte Gustav Mahler Jugendorchester. Abbado träumte damals von einer vollkommen unabhängigen, ungebundenen Orchesterformation, getragen von der Idee,
Schon früh kam der französische Pianist Pierre-Laurent Aimard mit der Musik von Karlheinz Stockhausen in Berührung und wurde ein Wegbegleiter des Komponisten. Vor wenigen Jahren präsentierte er die Klavierstücke I-XI erstmals in einem größeren Zusammenha
Im Fokus des Konzerts steht ein Projekt des Vereins Eben!Holz e.V. für nachhaltigen Streichinstrumentenbau im Makira-Wald auf Madagaskar. Denn Eben- und Palisanderhölzer, die für den Bau von Streichinstrumenten verwendet werden, sind in Madagaskar vom Aussterben bedroht. Diese Hölzer sollen in Zukunft nachhaltig bewirtschaftet werden. Zur Umsetzung haben Geigen- und Bogenbauer mit Unterstützung der ...
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.