|

Film Info

Deutschland 2017 | 75 min. Regie: Tom Fröhlich
kein Angebot eingestellt

Ink of Yam

Synopsis

Eine Bombe schlägt ein. Fenster vibrieren – und wenige Minuten später surrt die Nadel weiter. In einer Stadt voller Konflikte haben Poko Chaim und Daniel Bulitchev, zwei russische Tätowierer, einen Ort ohne Mauern geschaffen. Hier verewigen sie die Geschichten der Einwohner Jerusalems, die Tinte unter der Haut verbindet sie alle miteinander. Der Blick auf ihre Tattoos ermöglicht einen völlig neuen Zugang zum Herzen der Heiligen Stadt – ihrer Bewohner.
Das Studio steht jedem Menschen offen, egal welche Nationalität, Religion oder Hautfarbe. In den Gesprächen unter Schmerz, die oft einer Beichte nahkommen, reden die Kunden ganz intim über ihr Leben in dieser kontroversen Stadt, über ihren Glauben und ihre Ängste in dem immerwährenden Konflikt, der oft das tägliche Leben bestimmt. Es sind Momente, die Poko und Daniel zu Psychologen und gleicher Weise Künstlern machen. Um dem stetigen Geräusch der Nadel zu entfliehen, führen uns die Tätowierer immer wieder an besondere Orte der Stadt, auf das Meer vor Tel Aviv und mit großen Harleys in die Berge vor Jerusalem.

Cast & Crew

Festivalteilnahmen/Preise

2017
IFF HOF
Best Student Film - Hessian Film Award
2018
33 DOK.fest Munich
Astra Film Festvial
11 Lichter Filmfest Frankfurt International
Moscow Jewish Film Festival
Jewish Motifs International Film Festival
Best Foreign Documentary - Firenze Film Festival
Sose International Film Festival Jerewan
10 Tallahassee Film Festival

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten