|

Film Info

Deutschland 2017 | 52 min. Regie: Marita Neher 
kein Angebot eingestellt

Weltverkäufe

Dasselstr. 75-77
50674 Köln
Tel. +49 221 16819743 http://www.newdocs.de

Produktionsfirma

Apostel-Paulus-Str. 6a
10823 Berlin
Tel. +49 30 84855000 Fax +49 30 84855015 http://www.hu-film.de

Kategorien

Dokumentation

Ich will – Frauen im Topmanagement

Synopsis

Chancengleichheit, Gleichstellung und Macht – wie sieht die Realität heute, zwei Jahre nach Etablierung der gesetzlichen Geschlechterquote, in den Führungsetagen aus? Die Filmemacherin Marita Neher hat sich auf Spurensuche durch Europa begeben. In eindringlichen Interviews beleuchtet ihre Dokumentation den Weg, den drei Top-Managerinnen aus DAX-Unternehmen eingeschlagen haben.
Ist die Frauenquote eine lästige, jedoch notwendige Krücke für beruflichen Erfolg? Müssen Frauen tatsächlich immer noch über ihr Geschlecht reden und Beweggründe erklären? Die Frauenquote löste zwar eine Debatte und eine neue Dynamik in den Aufsichts- und Verwaltungsräten aus, der revolutionäre Umbruch in den Chefetagen, insbesondere in den Vorständen, blieb jedoch aus. Liegt es an den Strukturen oder vielleicht doch an den Frauen selbst? In Deutschland wurde 2015 die Frauenquote von 30 Prozent verabschiedet, in Frankreich ist ein Frauenanteil von 40 Prozent bereits seit 2011 gesetzliche Realität. Bei Nichteinhaltung der Quoten werden in Frankreich neuerdings bis zu 90.000 Euro Strafen fällig. In Spanien hingegen, dem Anti-Quotenland schlechthin, haben Karrierefrauen immer noch Seltenheitswert. Bisher gibt es dort keine Partei, die das Quotengesetz angestoßen hätte. Qualität, so heißt es, setze sich durch – und nicht Quote. Es kursieren viele hinfällige Klischees, Frauen seien zu wenig wettbewerbsorientiert oder durchsetzungsfähig und stießen damit in den männlich etablierten Chefetagen an die berühmt berüchtigte gläserne Decke. Die drei Top-Managerinnen Anka Wittenberg, Senior Vice President von SAP Deutschland, Fanny Letier, Executive Director der Investitionsbank Bpifrance, und María Luisa de Contes, Generalsekretärin und Chefjuristin von Renault Spanien, gewähren in der Dokumentation tiefe Einblicke in ihren Alltag, beruflich wie privat, und sprechen offen über Chancengleichheit und Diskriminierung aufgrund des Geschlechts und wo die europäische Gesellschaft in diesem Punkt heute steht. (arte)

Cast & Crew

Weltverkäufe

Dasselstr. 75-77
50674 Köln
Tel. +49 221 16819743 http://www.newdocs.de

Produktionsfirma

Apostel-Paulus-Str. 6a
10823 Berlin
Tel. +49 30 84855000 Fax +49 30 84855015 http://www.hu-film.de

Kategorien

Dokumentation
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten