Das besondere Flair von St. Pauli hat viele spannende Frauen angelockt, die als Wirtinnen, Musikerinnen oder auch Nonne ihren Kiez maßgeblich mitgestalten. Die Spannbreite der wunderbaren Frauen, die Rasmus Gerlach für sein ungewöhnliches St. Pauli-Porträt getroffen hat, reicht von Burlesque-Performerin Eve Champagne über die legendäre Kneipenwirtin Rosi von Rosis Bar und ihr junges Gegenstück Betty Kupsa, „Barfrau des Jahres 2016”, bis hin zu Franca Cuneo, Chefin des 1905 von ihrer Familie gegründeten, legendären Italieners in der Davidstraße. Sie und viele mehr sind mit Herz und Seele Reeperbahnerinnen und haben ein liebevoll abgeklärtes Verhältnis zum bunten Treiben rings um sie herum. Wie auch die Musikerinnen der Liverbirds, die in den 60erJahren nach Hamburg kamen und nie wie der fort gingen ... obwohl Bassistin Mary Dostal eigentlich Nonne werden wollte. Gemeinsam mit Bernadette La Hengst liefert sie nun den Soundtrack für den Film. Und natürlich darf eine echte Nonne auch nicht fehlen.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.