Mit dem Projekt DIE NORM begleitet der Filmemacher Guido Weihermüller ausgewählte Spitzensportler vom Olympiastützpunkt Hamburg/Schleswig-Holstein auf ihrem Weg zu den Olympischen Spielen 2016 und will dabei der Frage nach ihrer Motivation näherkommen. „Wir wollen den Weg der Athleten begreifbar machen und die Menschen in dem Extremumfeld des Höchstleistungssports in den Mittelpunkt stellen.“
Im Spitzensport ist eine Norm immer ein Hindernis, das überwunden werden muss. Nur wer die geforderte Norm erreicht, qualifiziert sich. Dazu wird für jede Sportart von den nationalen und internationalen Sportverbänden eine Leistung definiert. Mal ist es eine bestimmte Weite, die erreicht oder eine Zeit, die unterboten werden muss. In anderen Sportarten ist es eine Platzierung auf einer Meisterschaft oder die Nominierung eines Gremiums. Und manchmal ist es eine Kombination aus allem zusammen. Das Ziel der verschiedenen Olympianormen ist es aber immer die besten Athleten zu selektieren. In Deutschland heißt das: Die geforderte Norm ist so hoch angesetzt, dass ein deutscher Athlet einen reelle Endlauf-Chance besitzen muss und damit zumindest theoretisch ein Medaillenkandidat ist.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.