Desert View initiated by the theatre and filmmakers Constanze Fischbeck and Daniel Kötter explores residential formats in Madinaty, a new town in the desert, 30km outside of Cairo. The film is the result of a four week long „residency“ experiment, where both the filmmakers and the three-generation family Barakat from Cairo’s informal settlement Bashtil, became temporary residents of Madinaty. Equipped with their own cameras, professional ones and low-fi mobile phones, both „teams“ analyzed from their own perspectives architecture, space, time and every day life style, representing Egypt’s middle and upper class Desert Dreams. A collaborative film on the use of space.
The title "Desert View" alludes to Hollywood-inspired names of compound architecture around Cairo and the much-vaunted view from the mansion window, which in the gated communities always points to the artificial landscapes inside the compound and never to the actual desert landscape of Egypt.
Madinaty is a fully privately owned city that, unlike a gated community, claims to be an open but self-contained and secure city. All public services are not provided by the state, but by the Arab real estate company Talaat Mustafa.
Also part of the project were discursive evenings, to which filmmakers and the Barakat family invited new and old neighbors, architects, artists and urbanists from Cairo to the living room of the villa. Here the different perspectives on the topic "How do we want to live?" were discussed and documented.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.