|

Film Info

2015 | 83 min. Regie: Philipp von Becker
kein Angebot eingestellt

Fukushima und die Mopsfledermaus

Synopsis

Angesichts der Katastrophen der Atomkraft und der Endlichkeit der fossilen Brennstoffe gehört die Zukunft den erneuerbaren Energien. Doch was bedeutet die in Deutschland eingeleitete „Energiewende“ ganz konkret?

Vor allem der Ausbau der Windkraft sorgt deutschlandweit für scharfe Konflikte. In unzähligen Kommunen streiten Politiker, Unternehmen, Bürgerinitiativen und Naturschützer um den Erhalt von Heimat, Landschaft und Natur sowie um wirtschaftliche und monetäre Interessen. Insbesondere Planungen, die den Bau von Windrädern in Waldgebieten vorsehen, stoßen bei der Bevölkerung auf erheblichen Widerstand.
Fukushima und die Mopsfledermaus zeigt diesen Kampf am Beispiel des hessischen Spessarts – einem der größten noch zusammenhängenden Mischlaubwaldgebiete Mitteleuropas. Dabei werden Fragen aufgeworfen, die für Gesellschaften im 21. Jahrhundert von grundsätzlicher Bedeutung sind: Wie steht es um Mitsprache und Beteiligung von Bürgern an politischen Entscheidungsprozessen? Wie sind globale und regionale Zusammenhänge politisch vereinbar und gestaltbar? Wie lassen sich Erhalt der Natur und wirtschaftliche Interessen zusammenbringen?

Denn letztlich geht es um jeden Einzelnen von uns und ein Leben, das ohne Elektrizität nicht mehr möglich zu sein scheint. Die eigentliche Frage lautet deshalb wohl: Was sind wir bereit, für unseren energieintensiven Lebensstil zu opfern? Beziehungsweise: Auf was sind wir bereit zu verzichten, um unsere natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten?

Cast & Crew

Festivalteilnahmen/Preise

Kasseler DOKFEST
WildLife Vaasa Nature Film Festival
EKO Filmfestival Brünn
Kuala Lumpur Eco Film Festival
Festival El OJO COJO Madrid
Matsalu Natur Film Festival

Cast & Crew

Philipp von Becker

Kategorien

Dokumentation
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten