Grundrauschen

|

Film Info

2016 | 82 min. Regie: Friedrich Rackwitz
kein Angebot eingestellt

Produktionsfirma

Bernd-Eichinger-Platz 1
80333 München
Tel. +49 89 689570 Fax +49 89 689579900 http://www.hff-muenchen.de

Kategorien

Dokumentation

Cast & Crew

Festivalteilnahmen/Preise

Die dpa ist eine der größten Nachrichtenagenturen der Welt, sie veröffentlicht bis zu 3.000 Meldungen und Fotos am Tag. Doch wie entstehen Nachrichten? Welche Arbeitsschritte gehen ihnen voraus und gehen damit einher? Wie werden redaktionelle Entscheidungen getroffen? Friedrich Rackwitz blickt mit „Grundrauschen“ als erster Dokumentarfilm ins Innere der Agentur. Hier wird die Welt zur Nachricht, die Nachricht wiederum zu einer eigenen Welt – und zur Ware, die verkauft werden will und damit den eigenen Regeln eines Marktes unterworfen ist. Arbeitsplatz für Arbeitsplatz lernen wir den Newsroom kennen, der von seinen 400 Mitarbeitern „das Raumschiff“ genannt wird. Bewusst wählt Rackwitz dabei keinen journalistischen Ansatz, sondern beobachtet im Stil des Direct Cinema, verzichtet also auf Kommentar und Interviews. Ein ebenso klug wie aufmerksam beobachtender Film für die Ära der „Fake News“.

Filmkritik

„Es ist ein Experiment“ sagt Friedrich Rackwitz, der Regisseur des Films GRUNDRAUSCHEN. „Ich stellte die Kamera da auf, wo in der dpa-Zentrale etwas passierte.“Die Szenen, die der Film zeigt, sind unkommen-tierte Ausschnitte aus dieser Welt der immer neuen Meldungen. Man sieht – in einer seltsa-men Diskrepanz – wie die Mitarbeiter/innen mit einer gelassenen Routine den Umwälzungen der Welt dieser Tage gegenüberstehen. Alle Nach-richten laufen in dem Großraumbüro der dpa in Berlin zusammen, die Redakteur/innen schauen auf Monitore, auf Twitter, Facebook sowie die Nachrichten der Kolleg/innen von Zeitungen und Fernsehstationen aus aller Welt. Nur schwer kann man sich des Eindrucks erwehren, dass die Arbeit der Journalist/innen darin besteht, Nachrichten zu einer weiter verkäuflichen Ware umzugestalten. Die Abnehmer/innen sind wie-derum fast alle Zeitungen, Fernseh- und Radio-stationen in Deutschland. Und damit deren Kund/innen schon zum Aufstehen, wie auch den Tag über, einen konstanten Strom an Informati-onen über die laufenden Ereignisse bekommen, werden diese zu einer Nachrichtenserie forma-tiert. Im Fokus der dpa-Mitarbeiter/innen steht folglich, wie Buzzwords die Wahrscheinlichkeit auf Veröffentlichung erhöhen. Nachrichten als Ware und damit unterliegen sie Kriterien, die sie attraktiv für die Kund/innen machen. Der Film versucht keine Wertung abzugeben und doch wohnen wir Diskussionen bei, in denen Voka-beln verwendet werden, die in Büros zu finden sind, wo der Verkauf der Ware einen hohen Stel-lenwert hat.Friedrich Rackwitz wählt eine unprätentiöse Er-zählweise, mit langen, ruhigen Einstellungen. Sie geben einen fast gespenstischen Einblick in die Schaltzentrale der deutschen Medienland-schaft. Dieser Film sollte sowohl von jedem/r angehenden Journalisten/in, wie auch von Nachrichtenkonsument/innen, gesehen werden.

Produktionsfirma

Bernd-Eichinger-Platz 1
80333 München
Tel. +49 89 689570 Fax +49 89 689579900 http://www.hff-muenchen.de

Kategorien

Dokumentation
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten