|

Film Info

2019 | 88 min. Regie: Sobo Swobodnik
kein Angebot eingestellt

Produktionsfirma

Antwerpener Str. 14
50672 Köln
Tel. +49 221 20533700 http://www.corsofilm.de

Projekt / Host

Therapie TV

Kategorien

Dokumentation

Gegen den Strom – Abgetaucht in Venezuela

Synopsis

Thomas Walter war Teil der autonomen Szene in Berlin. 1995 wurde er beschuldigt, mit zwei Mittätern einen durch die Polizei verhinderten Brandanschlag auf ein unbewohntes Abschiebegefängnis in Berlin-Grünau verübt zu haben. Per Haftbefehl werden die drei bis heute als Mitglieder einer linksterroristischen Vereinigung gesucht. Sie tauchen für Jahrzehnte unter. Erst 2017 meldet sich Walter wieder bei seiner Familie in Deutschland – aus Venezuela, wo er einen Antrag auf Asyl gestellt hat.

Thomas Walter ist auch ein Verwandter des Berliner Filmemachers Sobo Swobodnik. Der reist im März 2019 mit einer Kamera in die Anden, um den Ex-Autonomen in seinem von Gemüsegärten umgebenen Häuschen zu treffen. Dort bastelt er in der Küche in einem improvisierten Studio mit dem Berliner Sänger Pablo Charlemoine aka Mal Élevé an einem musikalischen Projekt. Dazu ein ausführliches Interview, wo Walter mit badischem Dialekt bemerkenswert offen (und selbstgerecht) über Einstellungen und Ereignisse von damals und heute spricht. Früherer Enthusiasmus für das chavistische Projekt ist auch bei ihm längst der Kritik gewichen, die anarchistischen Ideale aber sind noch präsent. Ein Film, der einen raren Blick in eine durch den Verfolgungsdruck der Justiz meist unsichtbare Welt anbietet, im Soundtrack die polit-aktivistischen Songs von Walter & Co. (DOK Leipzig, Silvia Hallensleben)

Cast & Crew

Festivalteilnahmen/Preise

2019
62 DOK Leipzig - World Premiere

2020
37 Kassel Dokfest
26 Filmschau Baden-Württemberg

Produktionsfirma

Antwerpener Str. 14
50672 Köln
Tel. +49 221 20533700 http://www.corsofilm.de

Cast & Crew

Sobo Swobodnik
Erik Winker, Ümit Uludag, Martin Roelly
Manuel Stettner
Tom Weber, Andreas Mühlschlegel

Kategorien

Dokumentation
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten