BITTERSWEET KISS grapples with the theme of migration in Germany, calling into question common typical stereotypes. It focuses on four protagonists who have been living in Berlin for many years. Three migrants from Thailand and a German protagonist married to a Thai woman. This film highlights the cultural challenges in everyday life.In this intimate world of images there are no explanations - no extra clarification. Proffering no additional information, the directors rely wholly on the mechanisms of DIRECT CINEMA. The viewer becomes a friend, colleague, customer or guest, sitting at the table at mealtimes, singing along in the karaoke bar, walking the dog and cooking for the child. He endures the long nights and hopes for good news when the phone rings. In this world karaoke has a distinctive resonance set against the background of the Thai culture of decency, in which one's own emotions are kept in check and, even in private, the deepest core of the heart remains hidden. Karaoke is an entertaining and community-creating medium that offers the opportunity to process and show emotions without losing face. Karaoke is recreational activity, business foundation, therapy, art, culture and everyday life. BITTERSWEET KISS is a no budget project.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.