90min version THE CASE OF JOHANNA LANGEFELD original German/Polish version with Polish, German or English subtitles available
52min version THE FEMALE GUARD – The Case of Johanna Langefeld original German/Polish version with Polish, German or English subtitles available
DIE AUFSEHERIN – DER FALL JOHANNA LANGEFELD starts in German cinemas Januar 2020 DVD release is planned during the next year
Synopsis
Johanna Langefeld, SS-Oberaufseherin der Konzentrationslager Ravensbrück und Auschwitz, flüchtete 1946 aus dem Montelupich-Gefängnis in Krakau mit Hilfe ihrer ehemaligen polnischen Häftlingsfrauen. Die Polinnen versteckten sie zehn Jahre lang vor den polnischen Behörden und ermöglichten ihr, 1957 nach Deutschland zurückzukehren. Polnische Überlebende äußern sich ausnahmslos positiv über Johanna Langefeld, sie war aber auch eine überzeugte Nationalsozialistin und Anti-Semitin, die harte Strafen anordnete und in Ravensbrück und Auschwitz an Selektionen beteiligt war. Wer war Johanna Langefeld?
awards: Best International Documentary – RIFFA Canada Best Foreign Documentary – 7 AegeanDocs Greece Award of Ministry of Culture & National Heritage of Poland – 25 NURT, Kielce, Poland Golden Teeth of Camera – 31 PFFA, Chicago Grand Jury Prize & Special Achievement Award directing – Red Rock Film Festival, USA.
2019 KinoDUEL International Film Festival, Russian Federation Neisse Film Festival, Germany RIFFA Regina Film Festival & Awards, Canada AegeanDocs International Film Festival, Greece Documentary Film Festival NURT, Poland Polish Film Festival in America, USA DOCK International Documentary Historical Film Festival, Bulgaria Respect Belfast Human Rights Film Festival, UK Tirana International Film Festival, Albania Minsk International Film Festival LISTAPAD, Belarus Annual Red Dock Film Festival, USA Indie Doc Pro Film Festival, Spain
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.