Der Weg zur Insel Neuwerk führt durch das Watt. Eine Zwischenwelt aus Ab- und Anwesenheit, Wasser und Land. Aus unterschiedlichen Perspektiven und Zeiträumen nähert sich der essayistische Kurzfilm dieser Übergangszone an.
Das jahrtausendealte Wattenmeer an der Nordseeküste wird seit Jahrzehnten als Naturerbe geschützt und ist doch mehr als je zuvor bedroht. Wie sich dieser ungewisse Übergang im Hamburger Watt nicht sehen aber denken lässt, untersucht der essayistische Kurzfilm mit Bildern aus einer Zwischenwelt in sich überlagernden Rhythmen, fließenden Ab- und Anwesenheiten, Tiden, Jahreszeiten, Zugvögeln, Einheimischen und Touristen.
mit Alin Bîrlean, Jürgen Busse, Sabrina Goldbach, Imme Flegel, Johanna Hieronimus, Eric Walter
2019 Professional Documentary Award — St. Francis College Women's Film Festival , NY Second Prize — Festival KUNSTGRIFF ROLLE Documentary Grand Prize — 6th Festival of Cinema and Sea Morocco honorable mention in the Summer Edition — Cinalfama Lisbon IFF Nordische Filmtage Lübeck 4th Pune Short Film Festival, India 6th Goa Short Film Festival, India
2020 VI Short Movie Club Film Festival UNFILTERED CINEMA, Minsk, Belarus
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.