Pressetext
Nach den beiden Erfolgsproduktionen Die Dinge meiner Eltern und #Freundschaft kehrt Gilla Cremer mit ihrem Theater Unikate zum mittlerweile fünften Mal an die Hamburger Kammerspiele zurück. An ihrer Seite: Allrounder Rolf Claussen, der mit Stefan Gwildis und Joja Wendt als Die Söhne Hamburgs Erfolge feiert und mit der Improvisationsgruppe Hidden Shakespeare auf der Bühne steht.Mariana Leky siedelt die großen Themen Liebe und Tod in einem kleinen Dorf an. Die beste Zusammenfassung der Situation gibt die Erzählerin Luise selbst: „Ich bin zweiundzwanzig Jahre alt. Mein bester Freund ist gestorben, weil er sich an eine nicht richtig geschlossene Regionalzugtür gelehnt hat. Immer, wenn meine Großmutter von einem Okapi träumt, stirbt hinterher jemand. Mein Vater findet, dass man nur in der Ferne wirklich wird, deshalb ist er auf Reisen. Meine Mutter hat einen Blumenladen und ein Verhältnis mit einem Eiscafébesitzer, der Alberto heißt. Der Optiker liebt meine Großmutter und sagt es ihr nicht. Ich mache eine Ausbildung zur Buchhändlerin.“ So erklärt sich Luise gegenüber einem jungen Buddhisten, der überraschend im Dorf auftaucht - und sich anschickt, das ganze Leben umzukrempeln…
Theater Unikate in Koproduktion mit den Hamburger Kammerspielen
REGIE: Dominik Günther
AUSSTATTUNG: Hannah Landes
MUSIK: Jannis Kaffka
Mit Gilla Cremer, Rolf Claussen
Wiederaufnahme am 29. September 2020
Vorstellungen bis 20. April 2021
„Warmherzige Unterhaltung, federleicht und anrührend.“ HAMBURGER MORGENPOST
„Bei Cremer/Claussen geht das Vertrauen in Liebe über. Sie transportieren einen der schönsten und klügsten Wohlfühlromane jüngerer Zeit fürs Theater und werden dafür in den Hamburger Kammerspielen gefeiert.“ LANDESZEITUNG FÜR DIE LÜNEBURGER HEIDE