|

Film Info

Deutschland 2020 | 43 min. Regie: Claudio Sieber, Marita Neher
kein Angebot eingestellt

Produktionsfirma

Lützowplatz 9
10785 Berlin
Tel. +49 30 25295330 Fax +49 30 25295332 http://www.medeafilm.com

Kategorien

Dokumentation

Geisterpost aus Taiwan

Synopsis

Gerade einmal 180 Kilometer trennen das mächtige China von der überschaubaren Insel Taiwan im Westpazifik. Wie fast überall in Ostasien glauben die Menschen auch dort daran, dass auf den Tod irgendwann eine Wiedergeburt folgt. Deswegen gehören die Verstorbenen im Jenseits weiterhin zum Alltag im Diesseits dazu. Kommuniziert wird über bedeutsame Geisterpost. Längst hat sich der Ahnenkult zum lukrativen Geschäft entwickelt. Kann die uralte Tradition bewahrt werden, oder wird die spirituelle Pflege der Ahnen zur Popkultur?
Taiwan ist für China kein eigenständiges Land, sondern eine abtrünnige Provinz. Dennoch hat sich ein kontrastreiches und fortschrittliches Land mit ganz eigenem Charakter entwickelt. Der hektische Alltag wird dominiert von Zeitmangel und dem Wunsch nach Wohlstand, doch die Spiritualität spielt eine zentrale Rolle.

Mit den verstorbenen Ahnen wird über Geisterpost kommuniziert. Stehen wichtige Entscheidungen an, werden zuerst Orakel befragt. Im "Monat der wandernden Geister" (Zhongyuan) wird den leidenden Seelen ein Besuch auf der irdischen Welt gewährt. Dafür finden pompöse Zeremonien statt, von denen sich einige inzwischen zu kommerziellen Events entwickelt haben. Geht es den Toten im Jenseits gut, dann sind auch die lebenden Verwandten in Sicherheit.

Parallel zur Modernisierung der Gesellschaft Taiwans kommen auch die Ahnen auf ihre Kosten. So schicken moderne Taiwaner bei Beerdigungen und Todestagen vorzugsweise Geisterpost aus Pappmaché, die sogenannten Zhizha. Für jeden ist etwas dabei: die neueste Mode, Goldbarren, Sportautos, Uhren, Plagiate jeglicher Kosmetikartikel, Playstations, Mobiltelefone und natürlich Computer. Es werden komplette Papiervillen inklusive Pool, Garage und Zimmermädchen verkauft.

Die Dokumentation begleitet den Künstler Du Zhen-Hao, die Geisterpost-Fabrikantin Yean Han und das Orakel Nana Chen in ihrem Alltag und bei besonderen Anlässen während des Geistermonats. Ihr Beitrag für Taiwans Gesellschaft hilft mit, die Balance von Yin und Yang zu erhalten, der taoistischen Philosophie dualer Kräfte, die sich nicht bekämpfen, sondern ergänzen.

Cast & Crew

Produktionsfirma

Lützowplatz 9
10785 Berlin
Tel. +49 30 25295330 Fax +49 30 25295332 http://www.medeafilm.com

Cast & Crew

Claudio Sieber, Marita Neher

Kategorien

Dokumentation
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten