Die Triangel war immer ein weitläufig unterschätztes Instrument. Sie spielte immer nur die zweite Geige oder besser, sie spielte bloß die Triangel. Doch dann kam ein Mann und beinahe eigenhändig revolutionierte er die gesamte Musikwelt. Ein Mann verhalf dem Metallstab mit drei Ecken zu dem, was er heute ist: Rock’n’Roll. Aber Rock’n’Roll verändert einen Menschen. Der Aufstieg und Fall eines Triangel-Solisten. Der Aufstieg und Fall des Richie Myles.
Linus Wirth was born and raised in Bremen (No he wasn’t. He was born and raised close to Bremen). His interest in filmmaking began very early when he watched Citizen Kane and understood everything with just four years (Yeah, sure. You watched SpongeBob like the rest of us). After his a-levels he spent a year in Canada and the United States on a work and travel (Ok bruh. Got it. You’ve been traveling). He then did several internships, mostly in theatre and started studying Cultural Research and Art-Media-Aesthetic Education (Ok ok. What even is Art-Media-Aesthetic Education?) Doing a theatre project at university (The Crucible) he met the people with whom he founded the collective arts group “Strassentauben Kollektiv” in 2019 (Is that even the correct use of whom?). “The Rise and Fall of Richie Myles” is his first picture exceeding half an hour (What an achievement…).
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.