|

Film Info

Ägypten, Norwegen, Frankreich, Palästina, Deutschland 2021 | 88 min. Regie: Samaher Alqadi
kein Angebot eingestellt

Kategorien

Dokumentation

As I want

Synopsis

Kairo, 25. Januar 2013. Bei einer Kundgebung zum zweiten Jahrestag der Revolution kommt es auf dem Tahrir-Platz zu heftigen sexuellen Übergriffen. Daraufhin gehen Scharen von wütenden Frauen auf die Straße. Samaher Alqadi reiht sich ein und nimmt ihre Kamera mit – zum Selbstschutz und um den sich formierenden Aufstand zu dokumentieren. Sie hat keine Ahnung, wohin diese Geschichte sie führen wird. Als sie noch während der Aufnahmearbeiten feststellt, dass sie schwanger ist, gerät sie ins Nachdenken über ihre Kindheit in Palästina und über die Frage, was es heißt, Frau und Mutter zu sein. Sie nimmt ein imaginäres Zwiegespräch mit ihrer Mutter auf, die stirbt, bevor sie sie noch ein letztes Mal besuchen kann. In einem intimen inneren Dialog, der durch den Film führt, fasst Samaher bisher Ungesagtes in Worte und beginnt ihre tiefsten Geheimnisse auszusprechen. Sie begibt sich auf eine Reise in ihr Elternhaus in Ramallah, die traumatisch verläuft. Dunkle Erinnerungen an eine Kindheit, die sie hinter sich gelassen hat, werden wach und sie stellt sich ihnen. Unterdessen geht der Kampf in Ägypten weiter. Auch nach der Geburt ihres Sohnes engagiert sich Samaher an vorderster Front. Der Filmessay As I Want ist ein wichtiges und schonungsloses politisches Dokument – eine innere Reise, auf der sich individuelle Emanzipation und kollektive Befreiungsprozesse in der arabischen Welt miteinander verbinden. (71. Berlinale)

Cast & Crew

Festivalteilnahmen/Preise

2021
Berlinale ENCOUNTERS
CPH:DOX
Docs Barcelona
Human Rights FF Berlin
Audience Award – 62 Festival dei Popoli Florence

Cast & Crew

Samaher Alqadi
Karim El Hakim (Prophecy Films), Nefise Özkal Lorentzen (Integral Film), Jørgen Lorentzen (Integral Film), Serge Gordey (Temps Noir), Mohanad Yaqubi (Idioms Film), Thomas Kaske (Kaske Film)
Samaher Alqadi, Karim El Hakim
Gladys Joujou

Kategorien

Dokumentation
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten