BETTINA ist ein film über die liedermacherin bettina wegner, geboren 1947 in westberlin, aufgewachsen in ostberlin, mit 36 jahren ausgebürgert nach westberlin, seither „entwurzelt“. Der biografische und künstlerische werdegang von bettina wegner gehört zweifellos zu den spannenden und solitären lebensläufen des 20. jahrhunderts. es ist der weg von einer glühenden stalin-verehrerin als kind über eine teenagerin - hoffnungsfroh, eine gesellschaft auch mit ihren eigenen liedern zu bauen - hin zu einer beseelten liedermacherin und unverbesserlichen widerstandskämpferin. so heroisch das in einem satz klingt, so irre, aberwitzig, so mühevoll und traurig, so hingebungsvoll und vergeblich ist es in den vielen dingen des lebens, die zwischen den liedern eine biografie ausmachen. davon erzählt bettina wegner. davon erzählt der film. bettina wegners leben ist zugleich die geschichte eines jahrhunderts; es steckt in ihren knochen, ihrer seele, ihren gedanken - in ihren liedern.
2022 FIPRESCI PRIZE – 72 Berlinale PANORAMA DOKUMENTE Grand Prix Internazionale Media Fenix – 16 SalinaDocFest Clio Award – Moving History Gilde Prize – Best Documentary [AG Kino Germany] Audience Award – Heiman Europa FF LETsDOK doclisboa 2023 nominated for 59 Grimme Prize
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.