Ruthless human traffickers smuggle Vietnamese minors via Russia, Poland and Lithuania to Great Britain. An investigation in which high-ranking investigators, witnesses, victims and perpetrators tell their tale. Crammed into vans and refrigerated trucks, on the road for months, sometimes held in abandoned warehouses or apartments. Beaten, raped, exploited, constantly in fear of their life. Lured by promises of a better future, many children and young adults are smuggled out of Vietnam into western Europe, via Russia, Lithuania and Poland. Berlin is a key hub for human trafficking from Vietnam. The road to questionable happiness costs between 15 and 20 thousand dollars. Victims have to pay off their debts by working in nail salons, as cigarette sellers, drug runners or as gardeners in illegal cannabis plantations. The traffickers decide when the debts are paid off. Their victims are at their mercy for years. It is a highly lucrative business. In this investigative road movie, we follow the trail of the Vietnamese mafia across several European countries to Great Britain, and we ask why these crimes are possible in the first place and how they continue to go almost unnoticed. Our protagonists are high-ranking investigators, witnesses, victims and perpetrators.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.