|

Film Info

Deutschland 2016 | 81 min. Regie: Steffi Giaracuni
Video VoD / live

Produktionsfirma

Gartenstrasse 96
60596 Frankfurt am Main

Projekt / Host

Kulturserver

Kategorien

Dokumentation

Didi Contractor - Marrying the Earth to the Building

Synopsis

„Didi Contractor – Marrying the Earth to the Building“ nähert sich mit poetischer Sprache einer bemerkenswerten Künstlerin und Architektin. Sie baut und gestaltetet mit natürlichen Materialien – Lehm, Bambus, Schiefer und Flussstein. Ihre Häuser und deren Bewohner lassen uns an ihrer Vision teilhaben und sensibilisieren uns für die globalen Fragen über den Umgang mit Mutter Erde.

Cast & Crew

Pressetext



Am Fuße des Himalayas, im Nordwesten Indiens, realisiert Didi Contractor seit über zwanzig Jahren mit Leidenschaft ihre architektonischen Visionen. Inspiriert von der landestypischen Architektur im Kangra Valley entwickelt sie neue Antworten auf die Frage: wie kann Architektur Teil unseres Ökosystems sein.

Tag und Nacht arbeitet die heute 86-jährige. Dabei skizziert sie nur grob, aber proportioniert auf den Punkt genau. Jedes Haus ist so individuell wie seine Bewohner und seiner natürlichen Umgebung angepasst. Dafür beobachtet Didi Contractor den Ort des Baues genau, beschäftigt sich mit den Jahreszeiten, dem Lauf der Sonne und bindet das natürliche Licht als Material ein. Sie integriert Lehm, Bambus, Schiefer und Flussstein. Materialien, die alle aus der unmittelbaren Umgebung kommen. Didi Contractors Architektur ist ökonomisch, ökologisch und nachhaltig, eine Architektur, die Landschaft und Haus miteinander vereint.

Die Erde, die ich zum Bauen benötige, entnehme ich direkt der Baustelle. Also bin ich auch verantwortlich, das wieder zu reparieren. Und diese Verantwortung möchte ich wahrnehmen. Insofern ist auch die Landschaftsgestaltung für mich ausschlaggebend… und ich denke, Landschaftsarchitektur ist wirklich zentral. Sie vermählt die Erde mit dem Haus. Darin liegt eine tiefe Verbindung, die unsere Verbindung dazu stärken sollte. (Filmzitat, Didi Contractor)

Regisseurin Steffi Giaracuni entwirft in ihrem wunderbar fotografierten Dokumentarfilm das Porträt einer starken, künstlerischen Frau, die ihre baulichen Visionen als tiefe Verbundenheit von Mensch und Natur versteht.

Biographie

Didi Contractor wurde 1929 in Minneapolis Minnesota geboren. Ihre Eltern, der deutsche Edmund Kinzinger und die amerikanische Alice Fish Kinzinger, waren expressionistische Maler und gehörten zur Künstlergruppe des Bauhaus der 20er Jahre. In dieser Tradition wuchs Didi Contractor auf und studierte ebenfalls Kunst, obwohl sie sich schon als kleines Mädchen zur Architektur hingezogen fühlte. Das Bewusstsein dieser frühen Jahre im 20. Jahrhundert vermittelten ihr jedoch, dass sie als Frau nicht Architektur studieren durfte.
1951 heiratete sie den jungen indischen Ingenieurstudenten Narayan Contractor und begann mit ihm ein neues Leben in seinem fernen Heimatland Indien. Während die Kinder heranwuchsen, verband Didi Contractor sich immer tiefer mit der neuen Kultur. Das Kunststudium wurde zur Basis für ihre weitere Entwicklung in Design und Architektur. Mit 65 Jahren beginnt Didi Contractor in Himachal Pradesh Lehmhäuser zu bauen.

Preise

Deauville Green Awards
2017 - Preis in der Kategorie / Sektion Health and living environment
LICHTER - Filmkultur e.V.
2017 -
Fünf Seen Internationales Filmfestival
2017 - Einreichung in der Kategorie / Sektion Filmreihe ODEON

Produktionsfirma

Gartenstrasse 96
60596 Frankfurt am Main

Kategorien

Dokumentation
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten