|

Film Info

Deutschland 2013 | 70 min. Regie: Reinhild Dettmer-Finke
Aktuell ist kein Angebot vorhanden

Produktionsfirma

Hildastr. 15
79102 Freiburg im Breisgau
https://www.defi-filmproduktion.de

Projekt / Host

German Documentaries

Kategorien

Dokumentation

DER BAUCH VON TOKYO - Die Versorgung einer Megacity

70 or 58min | original Japanese/German version with English subtitles or as dubbed German version available

Synopsis

Ich habe zwei Jahre in Tokyo gelebt und bin im Februar 2011 nach Deutschland zurückgekehrt. Im Gepäck Bilder und Geschichten über Menschen, die die Einwohner Tokyos versorgen, also den „Bauch von Tokyo“ füllen und dessen „Hinterlassenschaften“ entsorgen. Mich hat interessiert, wie diese Stadt der Superlative mit ihren 37 Millionen Menschen funktioniert. Seit dem 11. März 2011 ist die Perspektive verrückt. Die Multikatastrophe hat gezeigt, wie fremd und unverständlich uns vieles am Verhalten der Japaner erscheint. Kulturelle Unterschiede können immer wieder Anlass sein für Missverständnisse. Jetzt soll bei den Protagonisten von damals nachgefragt werden, wie sich ihr Fühlen und Denken seit dem 11. März 2011 und besonders nach dem Atomunglück von Fukushima verändert hat. Ein Film über die Versorgung dieser Stadt der Superlative, bei dem Fukushima und seine Folgen miterzählt werden. Ein Film auch über politische Erschütterungen und Vertrauensverlust und über DIE WUT IM BAUCH vieler Japaner.

Cast & Crew

Produktionsfirma

Hildastr. 15
79102 Freiburg im Breisgau
https://www.defi-filmproduktion.de

Kategorien

Dokumentation
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten