|

Film Info

Deutschland 2009 Regie: Michael Moeller
Aktuell ist kein Angebot vorhanden

Produktionsfirma

Theodor-Heuss-Ring 26
50668 Köln
Tel. +49 221 120510 Fax +49 221 135496 http://www.engstfeldfilm.de

Projekt / Host

German Documentaries

DER TUNNEL VON SARAJEVO

Synopsis

Sarajewo im Mai 1993: Ringsum auf den Bergen stehen die serbischen Truppen mit schwerem Gerät, es gibt keinen Ausweg aus der eingekesselten Stadt: Keinen Weg hinaus, keinen Weg hinein, keine Hoffnung. In der Nacht versuchen verzweifelte Menschen die Landebahn des Flughafens zu überqueren. Sie ist der einzige Verbindungsweg nach draußen. Doch der Flughafen wird von UN-Truppen kontrolliert.
Sobald die UNPROFOR-Soldaten Schemen der Flüchtlinge entdecken, tauchen sie die Landebahn mit riesigen Strahlern in gleißendes Licht und geben die Menschen zum Abschuss frei.
Die Rettung: ein geheimer Tunnel unter dem Flughafen. 800 Meter müssen überwunden werden, 2.800 Kubikmeter Erde allein mit Muskelkraft sind zu bewegen.
Mit einfachsten Mitteln – Schaufel, Spitzhacke und Schubkarre – gelingt es, innerhalb von vier Monaten unbemerkt von der UNPROFOR und den serbischen Belagerern eine Verbindung unter dem Flughafen zur Außenwelt herzustellen.
Der Tunnel wird für Jahre zur Lebensader der Stadt. Durch den Tunnel, nur einen Meter breit und einsfünfzig hoch, kriecht ein Menschenstrom in beiden Richtungen, kommen Lebensmittel, Benzin, Öl, Medikamente und vor allem Waffen in die Stadt. Selbst ein von Deutschland gespendetes 12 Megawatt Starkstromkabel sowie eine Treibstoffpipeline werden verlegt. Der Tunnel, soviel ist klar, hat das belagerte Sarajevo gerettet. Wahr aber ist auch, dass die Geschäfte vieler Kriegsprofiteure hier ihren Anfang nahmen.
Der Film erzählt die dramatischen Geschichten des Tunnels vor, während und nach dem Bau. Er zeigt, wie dieser Tunnel die Lebenswege von Menschen bis heute geprägt hat.

Cast & Crew

Produktionsfirma

Theodor-Heuss-Ring 26
50668 Köln
Tel. +49 221 120510 Fax +49 221 135496 http://www.engstfeldfilm.de
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten