Der Bankrott als Chance. New York und West-Berlin waren beide pleite in den frühen 1080er Jahren. Vor diesem Hintergrund entwickelt sich eine Underground-Szene, die einen radikalen Bruch propagiert mit der popkulturellen Öde, die die frühen 70er hinterlassen hatten. Eine wilde und kompromisslose Szene junder Künstler arbeitet interdisziplinär mit Film, Musik, Malerei und Theater. Es beginnt ein einmaliger Austausch zwischen den Subkulturen in New York und Berlin, es entsteht eine der kreativsten und inspirierendsten Kunst- und Musikszenen des späten 20. Jahrhunderts.
Mit seiner Band DIE HAUT gehörte Regisseur Christoph Dreher selbst zu den Protagonisten der No Wave-Szene. Mit der Unterstützung langjähriger Freunde und Weggefährten wie Jim Jarmusch, Blixa Bargeld, Alex Hacke, Lydia Lunch oder Nick Cave rekonstruiert er die Szenen und die Motive undHaltungen ihrer Protagonisten mit dem einmaligen Blick eines Insiders.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.