BRUDER SCHWESTER ist ein Film über Geschwister, die gehen, und Geschwister, die bleiben – ‚im Himmel’ und ‚auf Erden’.
Synopsis
BRUDER SCHWESTER ist ein Film über Geschwister, die gehen, und Geschwister, die bleiben – ‚im Himmel’ und ‚auf Erden’.
Schwester Ingrid liebt Bruder Rafael. Einzig in einem Stück Rippe besteht seine körperliche Anwesenheit. Der Spanier hatte Anfang des 20. Jahrhunderts gelebt und war gestorben, bevor sie geboren war. Bekannt durch seine leidenschaftlichen Briefe an seine Tante, die er ‚Schwester’ nennt, wird der jung gestorbene Künstler und Mönch bald als Heiliger in spe verehrt. Wunder bleiben nicht aus und werden beglaubigt. 2009 wird er von Papst Benedikt XVI heilig gesprochen.
Schwester Ingrid ist die Tante der Filmemacherin. Sie hatte als junge Nonne in Spanien gelebt. Ihre Beschäftigung mit Rafael und die Übersetzung seiner Schriften verbinden sie bis heute mit diesem Land, das ihre zweite Heimat ist – und mit Pater Carlos. Wie Rafael und dessen Tante bestärken sich Ingrid und Carlos gegenseitig in ihrer Liebe zu Gott, vereint in einer Art himmlischen Ehe. Das Engagement für Rafael ist ihrer beider Projekt.
Die Filmemacherin verwebt diese Geschichten mit der ihres Bruders. Der wünschte sich keine Wunder, nur Vogelfedern ins Grab.
BRUDER SCHWESTER ist eine persönliche Reflexion über Liebe im Dreieck, glückliche Gefangene und die eigenen Reliquien.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.