Essayistischer Dokumentarfilm zur Geschichte der Frauen in der Raumfahrt und dem Verhältnis von Geschlechterrollen und Hochtechnologie.
In den 60er Jahren des 20. Jahrhunderts wurden dreizehn Frauen in den USA für einen Flug in den Weltraum vorbereitet. Doch nie durfte eine der Pilotinnen aus dem „Mercury 13“ genannten Programm ins All fliegen. Die junge Raumfahrtingenieurin Silvia Casalino nimmt nun, 50 Jahre später, diese Geschichte zum Ausgangspunkt für eine filmische Expedition. Ihr Ziel ist es herauszufinden, wie Geschlechterrollen unser Verhältnis zur Hochtechnologie bestimmen – und umgekehrt. Sie begegnet der feministischen Theoretikerin Donna Haraway und ihrer Cyborg-Theorie, spricht mit Claudie Haigneré, der ersten Europäerin im All, besucht die Mercury 13 Frauen in den USA und die Ikonen der russischen Raumfahrt in Moskau. Sie verwendet bisher ungehobene Archivschätze der Französischen Raumfahrtorganisation CNES und analysiert die Weltraumfantasien der Filmindustrie. “The first step of a human being on Mars, will be printed by a female foot!” Silvia Casalino bereitet ihren Körper für die Reise in die Schwerelosigkeit vor.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.