Zwei Frauen aus zwei Generationen und unterschiedlichen Welten kämpfen allein unter Bauern in der Oberpfalz um den Fortbestand des Familienhofes. Die Gast- und Landwirtin BERTA (83) hat den Weiler Steinlohe, nur wenige hundert Meter von der tschechischen Grenze entfernt, kaum verlassen. Tag ein und Tag aus stand die 'gewichtige Wirtin' in der Küche ihrer Wirtschaft, in der sie für ihre Gäste schon Tausende von Schnitzel gebraten hat. Ein Leben geprägt von harter Arbeit, das heute eigentlich niemand mehr so führen möchte. Alle ihre Männer - Ehemann, zwei Söhne und den Enkel - musste sie schon auf dem letzten Weg „in die Grube“ begleiten. Dem verschuldeten Hof droht das Aus. Da steht plötzlich ihre Enkelin MONIKA (33) vor der Tür und entscheidet sich trotz Abitur, jahrelanger Auslandsaufenthalte und erfolgreichem Studium, ihr modernes Leben in Berlin hinter sich zu lassen, um den Familienbesitz zu erhalten. Ein Jahr geben sie sich für diesen Versuch. (Zum Goldenen Lamm)
2020 Critics Choice Award – 16 Zurich Film Festival (world premiere) ver.di Prize for Solidarity, Humanity and Fairness — 63 DOK Leipzig 2021 CROSSING EUROPE Filmfestival Linz Best Documentary – Bardolino Film Festival OFFline Film Festival, Birr, Co. Offaly, Ireland Honorable Mention – DokuBaku IFF, Azerbaycan Anchorage IFF, Alaska Jury Award – Anchorage IFF Golden Aphrodite CYIFF – Cyprus IIFF 2022 Best Cinematography – Ukrainian Dream Film Fest Docu Film León Filmfestival, Mexico 2023 Honourable Mention – Phare International Film Festival Mauritius 80.000 Schnitzel wins @ Meraki Film Festival • BEST GERMAN FEATURE DOCUMENTARY • BEST DIRECTOR • BEST CINEMATOGRAPHY
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.