|

Film Info

Deutschland 1993 | 58 min. Regie: Uli Aumüller
Video VoD / live

Altersfreigabe

ohne Altersbeschränkung ( FSK 0 Jahre)

Produktionsfirma

Lorenzstr. 19
76135 Karlsruhe
Tel. +49 721 81000 Fax +49 721 81001139 http://www.zkm.de

Nürnberg
Windmühlenberg 1
13585 Berlin
Tel. +49 30 37580623 http://www.inpetto-filmproduktion.de

Kategorien

Experimental Musikfilm

89 Der Blick in den Kühlschrank / Einfach alles

Liebesgeschichte frei nach dem Hohelied (Hörspiel)

Synopsis

Beim einem "Blick in den Kühlschrank" ereignete sich eine Liebesgeschichte, nach einer langen durchfeierten Nacht, und dieser Kühlschrank war leer und weiß. Das war der biographische Hintergrund zu diesem Hörspiel.

Ich habe das dann ein wenig ausgebaut, sowohl im richtigen Leben (das hier nicht interessiert) als auch in Form eines Hörspiels, das den Text des Hoheliedes aus der Bibel zur Grundlage nimmt. Auch dies eine Liebesgeschichte. Wir nahmen die Orte, die in diesem Text bezeichnet werden, Schafsweiden, Weinberge, Obstgärten, Stadtmauern, eine Burg und noch ein paar Orte mehr - und haben dort sowohl die vorfindlichen Geräusche gesammelt, als auch Gespräche geführt mit den Menschen, die uns mehr oder weniger zufällig begegneten. Denen stellten wir die immer gleichen Fragen: Wie stellt ihr euch euren Wunschpartner vor, wie soll der aussehen, wie soll der sein. Es waren also nicht nur Körpermaße gefragt, sondern auch "innere Werte" - und haben dann weiter nachgefragt, warum blond, warum nicht schwarzhaarig, warum ist Treue so wichtig, und so weiter... Manche unserer Zufallsbekanntschaften haben uns dann ihr ganzes Leben erzählt...

Aus diesen Materialien ist dieses Hörspiel zusammengebaut: Im ersten Teil eine Liebesgeschichte, die im echten Leben erst einmal nur eine Sekunde dauerte, bekommt hier 30 Minuten Raum - und im zweiten Teil: Einfach alles - eine Art Rondo über das Leben und Lieben im allgemeinen.

Was noch wichtig wäre zu erzählen, ist, daß wir die gesamten O-Töne in Franken aufgenommen hatten, und die dort überwiegend protestantische Bevölkerung hat ein gewissen Hang, die Dinge etwas schlecht zu reden. Egal, mit wem wir sprachen, wir wurden eigentlich immer mit den Katastrophen, den Problemen, dem Sterben des Waldes und der Kultur (sogar das Sterben der Wirtshauskultur wurde beklagt, wegen des Fernsehens!). Als geballte Ladung kehrt sich dieser fränkische Pessimismus ins Gegenteil um - fanden zumindest Frank Schweizer, mit dem ich dies Hörspiel zusammen komponiert habe, und ich.

Cast & Crew

Altersfreigabe

ohne Altersbeschränkung ( FSK 0 Jahre)

Produktionsfirma

Lorenzstr. 19
76135 Karlsruhe
Tel. +49 721 81000 Fax +49 721 81001139 http://www.zkm.de

Nürnberg
Windmühlenberg 1
13585 Berlin
Tel. +49 30 37580623 http://www.inpetto-filmproduktion.de

Cast & Crew

Uli Aumüller (Text)
Jochen Nix, Ursula Illert
Steffi Illinger
Frank Schweizer

Kategorien

Experimental Musikfilm
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten