|

Film Info

Deutschland 2011 | 12 min. Regie: Dorothea Carl, Claudia Reiche
Aktuell ist kein Angebot vorhanden

Produktionsfirma

Arnoldstraße 26-30
22765 Hamburg
Tel. +49 40 51908583 http://www.abbildungszentrum.de

Projekt / Host

German Documentaries

Kategorien

Dokumentation

demo_lition

Abbrüche von Hamburger Gebäuden und Interviews mit Betroffenen zeigen ein Spektakel präziser Zerstörung, das mit analytischen und emotionalen Äußerungen in eine fragile Konstellation gebracht wird.

Synopsis

Im Zuge städtebaulicher Nachverdichtung und Gentrifizierung bieten zahlreiche Abrisse ein Spektakel präziser Zerstörung, von dem sich Schaulustige oft kaum losreißen können. Kollektiver Protest entsteht als Ausnahme. Stattdessen: Bewunderung für die unwahrscheinliche Kraft der Abrissgeräte oder gebanntes Entsetzen vor dem Anblick des Rückbaus. Der Experimantalfilm aus dokumentarischem Material von verschiedenen Abbrüchen in Hamburg und Interviews mit Betroffenen konstruiert einen neuen Raum, der mit einem Hörraum verschiedener analytischer und emotionaler Äußerungen in eine fragile Konstellation gebracht wird. Den Gegenstand des Films bildet die ungewisse Zone zwischen den spektakulären und den unanschaulichen Seiten des Kapitalismus.

Festivalteilnahmen/Preise

2011
Filmforum 53. Nordische Filmtage Lübeck
28. Kasseler Dokumentarfilm- und Videofest

2012
9. Dokumentarfilmwoche Hamburg
59. Belgrade Documentary and Short Film Festival
The London International Documentary Festival LIDF 2012
Deutscher Wettbewerb beim 28. Internationalen KurzFilmFestival Hamburg,
STADTRÄUME_SZENOGRAFIEN DES URBANEN I Köln-Filmclub 813 e.V. 2012
8. Filmfest der NEUE HEIMAT film, Burg Klempenow 2012
KAROfilme auf dem Platz I Kunst im öffentlichen Raum 18.8.12
Playing Arts-Atelier I Experimentelle Bildungsräume 2012
Guggenheim Lab Berlin
COLOGNE OFF, Cologne International Videoart Festival
25. exground filmfest, Wiesbaden 2012
Shortfilm Slam im Rahmen des Kurzfilmtages I Hamburg 2012

2013
CologneOFF 2013 India II @ CeC – Carnival of e-Creativity I 2013 – Sattal/India
DIY FILM FEST 2013, resist fest, Warsaw, 2013
29.Kurzfilmfestival Hamburg, Urban Industrial Warfare, 2013
5 DIY FILM FEST, ACTIVism section, Warsaw, Poland
3rd Pune Short Film Festival 2013, National Film Archive of India

2016
8. Kulturmontag, 7. 11. 2016, Regensburg

2017
Hameln 2030 am 20.01.2017
Werkleitz Festival, „nicht mehr, noch nicht“, Halle 2017
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten