|

Film Info

Deutschland 2015 | 90 min. Regie: Güner Yasemin Balci
kein Angebot eingestellt

Produktionsfirma

Apostel-Paulus-Str. 6a
10823 Berlin
Tel. +49 30 84855000 Fax +49 30 84855015 http://www.hu-film.de
Dasselstr. 75-77
50674 Köln
Tel. +49 221 16819743 http://www.newdocs.de

Kategorien

Dokumentation

Der Jungfrauenwahn

Synopsis

"Was bedeutet es, muslimisch zu sein und in einer freien Gesellschaft zu leben? Wie verträgt sich die Herkunftskultur der Eltern mit den eigenen Wünschen? Welchen Stellenwert hat das Gebot der Jungfräulichkeit für junge Menschen aus Einwandererfamilien? Die in Berlin-Neukölln als Tochter türkischer Einwanderer aufgewachsene Journalistin und Filmemacherin Güner Yasemin Balci hat sich schon früh mit der Frage befasst, warum es immer wieder ihre muslimischen Nachbarn sind, die ihren Kindern das Recht auf ein selbstbestimmtes Leben verwehren. Der Psychologe Ahmad Mansour, die Anwältin und Frauenrechtlerin Seyran Ates, die Femenaktivistin Zana Ramadani und die junge Studentin Arife Yalniz sind die Protagonistinnen des Films. Welchen Preis mussten sie persönlich zahlen, um frei zu sein und welche Strategien und Antworten haben sie zur Praktizierung eines zeitgemäßen Islam?
In ihrem subjektiv erzählten Film bekommt die Journalistin und Filmemacherin Güner Yasemin Balci sehr persönliche Antworten auf existentielle Grundfragen für alle, die als Muslime in demokratischen Gesellschaften leben wollen. Sie beleuchtet mithilfe ihrer Protagonist*innen sowie Zitaten aus dem 900 Jahre alten, nach wie vor maßgeblichen 'Buch der Ehe' plausibel die durchgehende Sexualisierung des Alltags mithilfe von Jungfrauenwahn und Verschleierung, die Überforderung durch das Leben zwischen zwei Kulturen für Frauen und Männer, das System von moralischem Druck und kompromissloser Ausgrenzung gegenüber allen, die sich nicht den Regeln beugen.
Güner Yasemin Balci begibt sich auf eine ebenso spannende wie überzeugende Entdeckungsreise aus der Innensicht. Der Film wird so zu einer komplexen Auseinandersetzung mit den Positionen des Islam zu den Themen Frau und Sexualität. Er formuliert nach Generationen- und Geschlechterzugehörigkeit differenzierte Antworten, die erschreckende und Mut machende Ansichten eröffnen. Ruhig und unaufgeregt, legt der Film gesellschaftliche Befunde dar, lotet Konsequenzen aus und entwickelt Perspektiven. Informativ und ermutigend - ein toller Beitrag zu einem hochaktuellen Thema! (Begründung der Jury Juliane-Bartel-Preis)
Quelle: www.ms.niedersachsen.de/themen...

Cast & Crew

Produktionsfirma

Apostel-Paulus-Str. 6a
10823 Berlin
Tel. +49 30 84855000 Fax +49 30 84855015 http://www.hu-film.de
Dasselstr. 75-77
50674 Köln
Tel. +49 221 16819743 http://www.newdocs.de

Kategorien

Dokumentation
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten