|

Film Info

Deutschland 2016 | 87 min. Regie: Susan Gluth
kein Angebot eingestellt

URMILA für die Freiheit

Synopsis

Urmila Chaudhary wurde im Alter von sechs Jahren von ihrer Familie als Sklavin an wohlhabende Familien verkauft. 11 Jahre lang musste sie hart arbeiten, wurde von ihren „Besitzern“ missbraucht. Mit 17 Jahren wurde Urmila aus der Sklaverei befreit. Nun kämpft sie mit anderen befreiten „Kamalaris“ für das Recht der Mädchen, aus dieser Sklaverei befreit zu werden. Und für das Recht, zur Schule gehen zu dürfen. Ein Traum, den sie sich selbst erst jetzt erfüllen kann. Urmila weiß, dass ein harter Kampf vor ihr liegt. Aber es ist ein Kampf, der sich lohnt. Denn nur so kann die Welt, kann ihre Welt besser werden.

Die Dokumentarfilmemacherin Susan Gluth hat Urmila und ihre Weggefährtinnen über fünf Jahre lang begleitet. Und in jeder Minute des Films spürt man das vertrauensvolle und enge Verhältnis zwischen ihr und den Mädchen. Zu Beginn des Films wird der Zuschauer Zeuge einer Befreiungsaktion eines in Sklaverei gehaltenen kleinen Mädchens. Unbeirrt fordern Urmila und die anderen eine ältere Dame auf, ihr das Mädchen zu übergeben. Genau diese Beharrlichkeit zeichnet die Gruppe aus. Und so reisen sie zu Ministern, fordern Reformen, fordern Gleichberechtigung, fordern die Abschaffung der Sklaverei – was auch gelingt. Immer unter der Anführung von Urmila, die neben dem Kampf für die Gruppe auch selbst zielstrebig ihren eigenen Weg verfolgt. Sie möchte An- wältin werden, lernt in jeder freien Minute und hat dennoch die Energie, durch die ganze Welt zu reisen, um die Ziele der Befreiungsorganisation voranzutrei- ben.

URMILA – FÜR DIE FREIHEIT ist ein eindringliches und inszenatorisch meisterhaftes Porträt einer starken, bewundernswerten, jungen Frau. Die immer weiter kämpft. Für Gerechtigkeit, für Menschlichkeit. Und eine bessere Zukunft. (Begründung für Prädikat BESONDERS WERTVOLL)

Festivalteilnahmen/Preise

2016
Prädikat Besonders Wertvoll / Seal of Approval: Highly recommended
Prenomination for German Film Award LOLA@Berlinale
First Prize at KIMFF / Kathmandu / Nepal
2017
Shortlist One World Media Award / London / GB
Best documentary at NAIFF / Washington DC / USA
The Prize of the Mayor of Zakopane/Poland for the film which best pictures human, cultural and artistic aspects of mountain population

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten