"Deine Mutter ist eine Hure!" Der Ton ist rau in Salicelle, einem berüchtigten Vorort Neapels. Die Fassaden sind brüchig, ebenso die Lebensvorstellungen vieler Jugendlicher: Es gibt keinen Zahnarzt, keine Geschäfte, keinen Anschluss an den öffentlichen Nahverkehr – und erst recht keine realen Jobaussichten. Stattdessen regiert hier der dämonische Arm der Camorra, die gezielt junge Männer anwirbt: Mit "Wochengehältern" von 2.000 bis 3.000 Euro. Im Gegenzug werden Raubüberfälle organisiert oder Drogen vertickt. Einzig Don Ciro stellt sich den kriminellen Mächten entgegen – und schenkt den jungen Leuten Hoffnung! Carmen Tés imposantes Porträt eines nächstenliebenden Kämpfers rüttelt nachhaltig auf. Simon Hauck (DOK.fest München)
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.