„Eisen“ sind die für die Flüchtlinge aussprechbaren Silben im Städtenamen Eisenhüttenstadt. Mit wenigen Sätzen und Bildern wird das Leben in der Erstaufnahmestelle skizziert. Die Szenen ergeben ein Art Reigen. Sie umreißen dabei einen Raum, in dem das Noch-Unsagbare und das Noch-Unsichtbare, das die Porträtierten bedrängt und begleitet, erahnbar wird.
DOK Leipzig 2015 awarded with Golden Dove Documentary Short Other Movie Lugano 2016 - Miglior Film A38 Stipendium – Kasseler Dokfest 2016 FILMZ Mainz 2016 - Best Documentary Humans Fest Valencia 2016 - Best Short Film
DOK Leipzig 2015 IKFF Landshut 2016 Int’l Kurzfilmwoche, Regensburg 2016 Achtung Berlin 2016 Open Ohr Festival 2016, Mainz EMAF, Osnabrück 2016 Cellu l’art, Jena 2016 Neiße Filmfestival 2016 Changing Perspectives 2016, Istanbul OstAnders Filmfestival 2016, Nuremberg Other Movie Filmfestival 2016, Lugano Cinema Jove 2016, Valencia Filmfest Emden-Norderney 2016 Clermont-Ferrand ISFF 2016 8. Solanin Film Festival 2016 Guimarães Cinema Som 2016 FILMZ Festival des Deutschen Films 2016, Mainz 5th Dublin Doc Fest 2016 Pravo Ljudski Film Festival 2016 33. Kasseler Dokumentarfilm- und Videofest Exground Filmfest 2016, Wiesbaden 40. Filmfest Weiterstadt 2017 Humans Fest VI 2017, Valencia Lichter Filmfest 2017, Frankfurt
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.