Amal is 14 years old when she ends up on Tahrir Square during the Egyptian revolution, after the death of her boyfriend in the Port Said Stadium riot. During the protests, she is beaten by police and dragged across the square by her hair. This coming-of-age film follows her over the years after the revolution. As the film cuts between the unfolding current events and Amal’s rapidly changing life and appearance, we see her searching for her own identity in a country in transition. Amal is fiery and fearless, sinking her teeth into the protests and constantly lecturing her mother, who works as a judge. A girl among men, she also has to fight for respect and the right to take part, both in the street and in the rest of her life. In Egypt, even for a young woman like Amal—her name means "hope"—the choices open to her for her future are limited. (IDFA)
“Portrays in a fresh, close-up and dynamic way the energy of a socially marginalized young woman in today’s Egypt.” Film Prize for International Cooperation, Robert Bosch Stiftung
"Checking in annually on Amal’s unpredictable progress over five tough years, Siam’s bittersweet film elegantly maintains its dual personal and political narrative without undue contrivance." Guy Lodge, Variety
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.