“It sounds presumptuous to want to change the world with art. And yet, I think we live in a time where that is more urgent than ever.“ Bernhard Zünkeler Bernhard Zünkeler worked as business lawyer for 12 years before turning his passion into a profession and dedicating himself to conceptual art. For almost a decade, film-maker Aljoscha Pause accompanied the former attorney around the world, documenting his departure from his old life, in which he had to conduct dismissal interviews for the largest bank in the world, his uncompromising devotion to art, and a concept of a successful life that is all his own. Along the way he attempts to change the world with art and struggles against the art market establishment and outdated thought patterns. The series follows Zünkeler as he builds his own art labs and artist collectives auch as Freeters in Germany or ESMoA in L.A. and establishes a global network of like-minded people, ranging from Cuban dissidents to gang members in South Central Los Angeles. The research around his thesis of art as a state of consciousness is also explored. An inspringing road trip with a conceptual artist.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.