|

Film Info

Deutschland 2020 | 95 min. Regie: Carsten Rau
kein Angebot eingestellt

Links / Referenzen

Filmforum

Projekt / Host

Nordische Filmtage

Atomkraft Forever

Ein beunruhigender Blick auf die logistischen Konsequenzen des Atomausstiegs, die so vielschichtig und komplex sind wie die leidenschaftlichen Diskussionen.

Synopsis

Der deutsche Atomausstieg im Jahr 2022 ist entschieden. Das Risiko ist hoch, die Technik nicht beherrschbar. Doch der nukleare Albtraum geht weiter. Wohin mit den zigtausenden Tonnen radioaktiven Mülls? Wie kann ein durchseuchtes Kraftwerk zurückgebaut werden? Wie damit umgehen, dass unsere europäischen Nachbarn weiter auf die Kernenergie setzen und den Sektor sogar ausbauen wollen? Sicher ist, dass die Folgen des Ausstiegs weitreichend und teuer sind: Er wird Jahrzehnte dauern und viele Milliarden kosten. In ruhigen, beobachtenden Bildern beleuchtet der Film ein Thema, an das sich eine lange, zutiefst ideologische Debatte knüpft. Die miteinander verwobenen Episoden zeigen mit einer offenen Neugier verschiedene Facetten und Herausforderungen, ohne diese zu bewerten. Am Ende können und müssen sich die Zuschauer:innen ein eigenes Bild vom Wahnsinn Atomkraft machen.

Nordische Filmtage Lübeck Film Talks: Hier geht es zum Interview mit Carsten Rau, dem Regisseur von "Atomkraft Forever".

Cast & Crew

Kommentar Team

Regie: Carsten Rau
Kamera: Andrzej Król
Darsteller:innen: Jörg Meyer, Marlies Philipp, Joachim Vanzetta, Guy Brunel, Isabelle Zaccharie, Dr. Lucas David, Steffen Kanitz, Julia Rienäcker-Burschil, Jochen Stay

Produktion: Carsten Rau, Hauke Wendler, Pier 53 Filmproduktion
Verleih: Carsten Rau
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten