|

Film Info

Deutschland 1995 | 115 min. Regie: Uli Aumüller
Video VoD / live

Produktionsfirma


Berlin

Kategorien

Dokumentation

Auf der Suche nach dem usbekischen Klang

Synopsis

Er holt mich ab von der U-Bahn-Station Kosmonautov.
Nicht nötig, habe ich gesagt. Im allgemeinen habe ich einen guten Orientierungssinn. Ich habe mein Studium als Taxifahrer verdient. Er soll mir beschreiben, wo genau er wohnt. Die Hausnummer. Das Stockwerk. Die Nummer der Wohnung. Dann werde ich es finden. Nein, hat er gesagt, in heller Aufregung - aber er war eigentlich immer aufgeregt, ohne ersichtlichen Grund, nein, hat er gesagt, es ist besser, er holt mich ab. Es ist so schwer zu finden. Es sieht alles so gleich aus. Und Nummern gibt es auch keine mehr, oder es hat sie noch nie gegeben, er kann sich garnicht an welche erinnern.
Also U-Bahnstation Kosmonautov, das ist die blaue Station, mit blauen Kacheln, und weißen Astronauten, die im Raum spazieren. In Fahrtrichtung stadtauswärts. An den Schranken ...


Nach dem großen Erdbeben - keine Seltenheit hier und Gott allein weiß, wieviele Seelen es unter sich begrub. Gott ist mächtig und gepriesen sei sein Name - nach dem großen Erdbeben haben sie alles niedergewalzt, mit Bulldozern und Sprengkommandos, haben sie die Hinterlassenschaften der letzten Jahrhunderte zu Seite gewischt, die der Naturgewalt noch standgehalten hatten. Eine willkommene Gelegenheit, die Vergangenheit, die Perle des Orients, auszulöschen, und einer Neuen Menschheit den Weg in die Zukunft --- vergessen zu machen. Das neue Taschkent ist das Ergebnis einer historischen Implosion. Wo wir sind? Wo ich herkomme? Wo geh´ ich hin...

Dima Yanov-Yanovski, damals 40 Jahre jung, russisch stämmiger Komponist im usbekischen Tashkent sucht in seiner postsowjetischen Wahlheimat nach dem spezifischen Klang - und verfolgt dabei auchl westliche wie indische und persische Einflüsse ... das Portrait von ihm ist zugleich ein Portrait der usbekischen Hauptstadt drei Jahre nach der Öffnung des eisernen Vorhangs.

Manuskript zur Sendung

Cast & Crew

Produktionsfirma


Berlin

Kategorien

Dokumentation
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten