|

Film Info

Deutschland 2009 | 810 min. Regie: Detlef Gumm, Hans-Georg Ullrich
Aktuell ist kein Angebot vorhanden

Weltverkäufe

Am Hasenbergl 12
83413 Fridolfing
Tel. +49 30 28539870 https://www.absolutmedien.de

Produktionsfirma

Weimarische Straße 6
10715 Berlin
Tel. +49 30 8532017 http://www.kaenguruh-film.de

Projekt / Host

German Documentaries

Kategorien

Dokumentation Serie

BERLIN – ECKE BUNDESPLATZ

9x90min | DVD | color | German version only - SORRY

Synopsis

Ganze 26 Jahre lang haben die Filmemacher Hans-Georg Ullrich und Detlef Gumm Leben und Sterben von Bewohnern am Bundesplatz in Berlin-Wilmersdorf mit der Kamera begleitet. Nun können sich die Protagonisten und Regisseure über eine zweite Berlinale-Einladung freuen: Am Samstag, dem 9. Februar 2013, wird für sie vor dem Bundesplatz-Kino der rote Teppich ausgerollt. Im „Special“ der Berlinale 2013 sind am 9. Februar 'Feine Leute', 'Bäckerei im Kiez', 'Schornsteinfegerglück' und 'Vater, Mutter, Kind', die vier neuen Filme von BERLIN – ECKE BUNDESPLATZ zu erleben. Nach der Berlinale-Präsentation am 9. Februar 2013 wird das Bundesplatz-Kino die Filme vom 10. bis 13. Februar 2013 wiederholen. BERLIN – ECKE BUNDESPLATZ ist eine Produktion von Känguruh-Film, Berlin, für den WDR (Red. Lucia Keuter und Jutta Krug), den RBB (Red. Rolf Bergmann) und 3sat (Red. Reinhard Wulf). Die neuen Filme sind mit Unterstützung des Medienboard Berlin-Brandenburg entstanden.
Ab dem 19. Februar 2013 sind die vier neuen Filme bei 3sat zu sehen, ab dem 23. Februar 2013 im WDR und ab dem 26. Februar 2013 im RBB. 3sat und RBB zeigen zusätzlich auch ältere Folgen. Darüber hinaus erlauben ein Buch, eine DVD-Edition und eine Online-Präsentation der Deutschen Kinemathek tiefe Einblicke in das Werk, seine Entstehung und seine Einordnung innerhalb der deutschen Fernsehlandschaft: „Berlin Ecke Bundesplatz – Das Buch“ von Claudia Lenssen (be.bra Verlag, Erscheinungstermin: Februar 2013), die neunteilige DVD Edition „Berlin - Ecke Bundesplatz“ (Absolut Medien, Veröffentlichung: Februar 2013) und eine Online-Präsentation der Deutschen Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen (berlin-ecke-bundesplatz.de / Freischaltung: 09.02.2013), zu der u.a. Fotografien von Ingeborg Ullrich gehören, die das Projekt von Anbeginn mit ihrer Kamera begleitet hat.

Festivalteilnahmen/Preise

63 Berlinale SPECIAL

Weltverkäufe

Am Hasenbergl 12
83413 Fridolfing
Tel. +49 30 28539870 https://www.absolutmedien.de

Produktionsfirma

Weimarische Straße 6
10715 Berlin
Tel. +49 30 8532017 http://www.kaenguruh-film.de

Kategorien

Dokumentation Serie
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten