9x90min | DVD | color | German version only - SORRY
Synopsis
Ganze 26 Jahre lang haben die Filmemacher Hans-Georg Ullrich und Detlef Gumm Leben und Sterben von Bewohnern am Bundesplatz in Berlin-Wilmersdorf mit der Kamera begleitet. Nun können sich die Protagonisten und Regisseure über eine zweite Berlinale-Einladung freuen: Am Samstag, dem 9. Februar 2013, wird für sie vor dem Bundesplatz-Kino der rote Teppich ausgerollt. Im „Special“ der Berlinale 2013 sind am 9. Februar 'Feine Leute', 'Bäckerei im Kiez', 'Schornsteinfegerglück' und 'Vater, Mutter, Kind', die vier neuen Filme von BERLIN – ECKE BUNDESPLATZ zu erleben. Nach der Berlinale-Präsentation am 9. Februar 2013 wird das Bundesplatz-Kino die Filme vom 10. bis 13. Februar 2013 wiederholen. BERLIN – ECKE BUNDESPLATZ ist eine Produktion von Känguruh-Film, Berlin, für den WDR (Red. Lucia Keuter und Jutta Krug), den RBB (Red. Rolf Bergmann) und 3sat (Red. Reinhard Wulf). Die neuen Filme sind mit Unterstützung des Medienboard Berlin-Brandenburg entstanden. Ab dem 19. Februar 2013 sind die vier neuen Filme bei 3sat zu sehen, ab dem 23. Februar 2013 im WDR und ab dem 26. Februar 2013 im RBB. 3sat und RBB zeigen zusätzlich auch ältere Folgen. Darüber hinaus erlauben ein Buch, eine DVD-Edition und eine Online-Präsentation der Deutschen Kinemathek tiefe Einblicke in das Werk, seine Entstehung und seine Einordnung innerhalb der deutschen Fernsehlandschaft: „Berlin Ecke Bundesplatz – Das Buch“ von Claudia Lenssen (be.bra Verlag, Erscheinungstermin: Februar 2013), die neunteilige DVD Edition „Berlin - Ecke Bundesplatz“ (Absolut Medien, Veröffentlichung: Februar 2013) und eine Online-Präsentation der Deutschen Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen (berlin-ecke-bundesplatz.de / Freischaltung: 09.02.2013), zu der u.a. Fotografien von Ingeborg Ullrich gehören, die das Projekt von Anbeginn mit ihrer Kamera begleitet hat.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.