|

Film Info

Deutschland 2017 | 89 min. Regie: Timon KOULMASIS
kein Angebot eingestellt

Produktionsfirma

Apostelnstr. 11
50667 Köln
Tel. +49 221 9257520 Fax +49 221 9257529 http://www.lichtblick-film.de

Kategorien

Dokumentation

Briefe aus Athen

Synopsis

Vor dem Hintergrund der deutschen Besatzung in Griechenland (1941-1944) erzählt dieser Film die Liebesgeschichte zwischen meinem Vater, Assistent am geheimnisvollen Deutschen Wissenschaftlichen Institut Athen - welches von der Besatzungsmacht finanziert, in Wahrheit aber ein Refugium des Widerstandes war - und der aus Konstantinopel stammenden Kunststudentin Nelly. Er zeichnet auch das Bild ihres Freundes Rudolf Fahrner, Gründer des Instituts, Intimfreund der Brüder Stauffenberg und einer der wenigen Mitverschworenen des 20. Juli, die die auf den Attentatsversuch auf Hitler folgenden Repression überlebt haben.

Cast & Crew

  • Regie
    Timon KOULMASIS

Statement Regisseur

Meinem Film liegen die Briefe meines Vaters zugrunde. Die mit feiner Handschrift zwischen 1939 und 1944 fast täglich geschriebenen Briefe -über tausend Seiten- erzählen nicht nur die Geschichte ihrer Liebe, sondern entwerfen ein ausserordentliches Bild des Alltages zweier junger Menschen und ihrer Freunde unter der deutschen Besatzung. Sie schildern schliesslich, als sich mein Vater am Ende des Krieges nach Deutschland begibt, buchstäblich das Ende einer Welt.
Ich wollte in diesem Film die Vielschichtigkeit menschlicher Erfahrung in einer historischen Situation darstellen, die normalerweise in polarisierten Begriffen (Besatzer–Besetzte, Kollaboration–Widerstand, Henker–Opfer etc.) wiedergegeben und damit häufig zu Unrecht vereinfacht wird. Ich bezeichne, indem ich das tägliche Leben der zwei Liebenden –und ihres Freundes Rudolf Fahrners- zeige, die eine von einander abweichende oder widersprüchliche Wahrnehmung derselben politischen Wirklichkeit hatten und daraus jeweils verschiedene Schlüsse für ihr Leben zogen, die verschiedenen Elemente der Geschichte.
Briefe aus Athen erzählt die Geschichte einer Liebe und des Widerstandes, reflektiert die Mechanismen der individuellen und der Kollektiverinnerung und stellt vor allem eine einfache, leider auch heute noch aktuelle Frage: wie kann man durch Denken, durch Poesie der Barbarei widerstehen?

Produktionsfirma

Apostelnstr. 11
50667 Köln
Tel. +49 221 9257520 Fax +49 221 9257529 http://www.lichtblick-film.de

Cast & Crew

Timon KOULMASIS

Kategorien

Dokumentation
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten