78min or 54min | HD | 1920 x 1080 | original Italian version German, English, Russian subtitles are available
Synopsis
A film about hope, death and resurrection. “It is this, the darkest night in the history of Mankind, the night when God gave his life for us.” With these words the Archbishop opens his prayer. It is almost midnight and it starts to rain in the streets in front of the church San Domenico. Thousands are waiting for the great moment when the statue of Our Lady of Sorrows will be brought out of the church and exposed in the square. In the district of Tamburi, close to the steel mill, the situation is the worst. An ordinance prohibits children to play outside, because the ground is contaminated. You cannot bury the dead, because even the soil of the graveyard is poisoned. Those who can, leave.The environmental requirements have been ignored for 20 years because of the profits. The city, the politicians, the government, they’re all partners in crime. Every year the inhabitants of Taranto breathe 2.7 tonnes of carbon monoxide and 57, 7 tons of carbon dioxide. The dioxin in the air is supposed to be responsible for diseases such as leukaemia and lymphoma. The film shows how the Tarantini, in particular the women of Taranto try to deal with this difficult situation. The film shows their hopes, wishes and beliefs.The central theme of the documentary is the Good Friday procession, the so-called 'Pellegrinaggio dell'Addolorata' and the people who participate in it. The background of the story is the decline of heavy industry, once a source of economic wealth and employment, now a heavy burden on the city in terms of health and environment..
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.