original German, Somali version with English or French subtitles available
Synopsis
Ein provisorisches Piratencamp in der somalischen Wüste und eine psychosomatische Klinik in Deutschland. In diesen entfernten Orten treffen wir zwei Männer: Den wortgewandten Piratenchef Ahado und den traumatisierten deutschen Kapitän Krzysztof Kotiuk. Nach und nach erfahren wir die Einzelheiten der erschütternden vier Monate, die sie gemeinsam als Gefangener und Geiselnehmer auf dem Containerschiff Hansa Stavanger verbracht haben. Die beiden Männer ringen mit dem seltsamen Bündnis, das sie eingegangen sind. Der Zuschauer aber entdeckt etwas Stärkeres als gesellschaftliche Rollen und moralische Muster: Das menschliche Bedürfnis, verstanden zu werden.
German Camera Award (Best Editing) Best Documentary, Zagreb International Film Festival Best Film, Cebu (Philippines) International Film Festival Special Jury Award, Millenium Brussels International Film Festival Youth Jury Award, International Competition, DOK Leipzig DEFA Award, Max Ophuels Festival FFF Emerging Director Award, DOK.fest Munich Best Screenplay, Lünen Film Festival Doc Alliance Award Nomination, Cannes Marché DOK Leipzig International Competition
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.