|

Film Info

Deutschland 2010 | 100 min. Regie: Philip Scheffner
Aktuell ist kein Angebot vorhanden

Produktionsfirma

Skalitzer Str. 62
10997 Berlin
Tel. +49 30 61076098 http://www.pong-berlin.de

Ko-Produktion

Venloer Str. 241-245
50823 Köln

Projekt / Host

German Documentaries

Kategorien

Dokumentation

Der Tag des Spatzen

Synopsis

Der Tag des Spatzen ist ein politischer Naturfilm. Er handelt von einem Land, in dem die Grenze zwischen Krieg und Frieden verschwindet. am 14. November 2005 wird in Leeuwarden ein Spatz erschossen, und in Kabul stirbt ein deutscher Soldat. Das Nebeneinander der Schlagzeilen wird für Regisseur Philip Scheffner zum Anlass, sich mit den Methoden der Ornithologie auf die Suche nach dem Krieg zu machen. Auf seiner Reise durch Deutschland umkreist die Kamera die Realität des Krieges, in Bildern scheinbaren Friedens. Dialoge aus zufälligen Begegnungen wehen durch die menschenleeren Landschaften. Die Vögel bleiben im Fokus, markieren die Orte, an denen dieser Krieg gemacht wird. Und plötzlich wechselt die Perspektive: Ein Freund des Filmemachers wird auf einer Landstraße in Brandenburg verhaftet. Die Vogelbeobachter werden selbst zum Objekt der Beobachtung.

Festivalteilnahmen/Preise

60. Internationale Filmfestspiele Berlin 2010 (Forum) worldpremiere
7. Hamburger Dokumentarfilmwoche 2010 (competition)
FID Marseille (international competition) internationale premiere
34. Duisburger Filmwoche 2010
World Film Festival Bangkok 2010
Clair-Obscur Filmfestival Basel 2010
Festival International de Cine (FICUNAM), Mexiko 2011
13. Ljubljana Doc Film Festival 2011
MARFICI, Argentina 2011
Planet in Focus / Images Festival, Canada 2011
Theatrical release in germany: 22.04.2010

Produktionsfirma

Skalitzer Str. 62
10997 Berlin
Tel. +49 30 61076098 http://www.pong-berlin.de

Ko-Produktion

Venloer Str. 241-245
50823 Köln

Kategorien

Dokumentation
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten