|

Film Info

Deutschland 2015 | 35 min. Regie: Cathy Milliken, Uli Aumüller
Video VoD / live

Altersfreigabe

ohne Altersbeschränkung ( FSK 0 Jahre)

Produktionsfirma

Windmühlenberg 1
13585 Berlin
Tel. +49 30 37580623 http://www.inpetto-filmproduktion.de
Franckeplatz 1
06110 Halle (Saale)
Tel. +49 345 29970 Fax +49 345 2997333 http://www.kulturstiftung-bund.de
Landis + Gyr-Strasse 1
6304 Zug

Dulab Altaj Konzertinstallation

RAUM-KONZERT-INSTALLATION von und mit dem Ensemble Extrakte
basierend auf den DULAB ALTAJ - Improvisationen in Form eines musikalischen Reigens
nach einer Dulabmelodie von Farhan Sabbagh

Synopsis

Das in Berlin beheimatete Ensemble Extrakte ist der Überzeugung, dass neue Musik in der sozialen Realität unserer Städte nicht mehr nur aus eurozentristischen Vorstellungen entstehen kann. In dieser konzertanten Rauminszenierung führt Ensemble Extrakte seinen künstlerischen Erforschungsprozess zwischen avantgardistischer Kunstmusik westlicher Prägung und Musik anderer Kulturen und Genres weiter. Ensemble Extrakte sucht nach Wegen, die vielen gleichzeitig in einer Stadt existierenden musikalischen Welten miteinander zu verknüpfen, frei und aufeinander hörend zugleich – so dass jeder Musiker bei sich bleibt, von anderen nimmt und gibt.

Die audio-visuelle Rauminstallation basiert auf einem Film mit 12 Musiker*innen, der an 12 jeweils von den Musiker*innen favorisierten Orten aufgenommen wurde, mit denen sie Heimat verbinden. Das musikalische Ausgangsformat war der Dulab, eine arabische Rondoform, in der eine Melodie von Instrument zu Instrument kommentiert und weitergesponnen an die folgende Musiker*in weiter gegeben wird. Im Sinne eines musikalischen Geschenkes formuliert jede Musiker*in seine persönlichen Akzente als Vorlage und Einladung für den oder die jeweils nächste, wie im Spiel "Stille Post".

Während des Konzertes reagieren die Musiker*innen auf drei im Raum verteilte Filmprojektionen – dreistimmige Schichtungen. Sie führen ihre im Film realisierten musikalischen Linien fort und spinnen diese weiter. Tatsächlich handelt es sich in den Filmprojektionen um Aufnahmen von jeweils drei Musiker*innen, die solo aufgenommen wurden und als Trios aufeinander bezogen sind. Die Musiker*innen flechten live in verschiedenen Konstellationen von Solo bis zum Tutti neue musikalische Rondovariationen im Einklang oder im Kontrast zu dem filmischen Material. Manchmal pausieren die Projektionen und das Ensemble hat – inspiriert von der kreativen und offenen Form des Dulab – den ganzen Raum zur freien musikalischen Entfaltung.

Resultat ist ein weiträumiges Atmen zwischen dem gemeinsamen Ausgangsmaterial, der Dulab-Melodie, den aufeinander bezogenen musikalischen Kommentaren, einem Gemisch aus analoger Live-Musik und digitalen Postproduktionsbeiträgen. Aus einer Fülle verschiedenster akustischer und visueller Heimaten entsteht ein musikalisches Ganzes, das durch all diese individuellen Vorlagen angeregt und mit geprägt ist.

Installation Audio-Stream

Weitere Informationen:

Film: inpetto-filmproduktion.de
Ensemble Extrakte: matralab.hexagram.ca/res...
Facebook: www.facebook.com/eve...

Ort:
KINDL – Zentrum für zeitgenössische Kunst, Am Sudhaus 3, 12053 Berlin

Förderer und Unterstützer:
-> Mit freundlicher Unterstützung der Ernst von Siemens Musikstiftung und
KINDL – Zentrum für zeitgenössische Kunst.
-> Der Film wurde gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes.
-> Dank an inpetto filmproduktion und x-tract-production

Cast & Crew

Kommentar Team

ensemble ɛkstʁaktə

Mitwirkende Musiker*innen im Film: Sören Birke (Maultrommel), Klaus Janek (Kontrabass), Cathy Milliken (Oboe), Deniza Popova (Stimme), Farhan Sabbagh (Oud), Gregor Schulenburg (Bassflöte), Ravi Srinivasan (Stimme), Andi Teichmann (Live-Elektronik, Objekte), Hannes Teichmann (Live Elektronik), Wu Wei (Sheng), Yoo Hong (Daegeum), Lucy Zhao (Pipa)

Mitwirkende Musiker*innen im Konzert: Sören Birke, Klaus Janek, Cathy Milliken, Deniza Popova, Farhan Sabbagh, Gregor Schulenburg, Ravi Srinivasan, Andi Teichmann, Lucy Zhao

Künstlerische Leitung: Uli Aumüller, Cathy Milliken
Musikalische Leitung: Cathy Milliken
Künstlerisch-technische Realisation: Andre Bartetzki
Künstlerische Projektleitung: Elke Moltrecht
Film und Ton: Uli Aumüller, Sebastian Rausch (inpetto filmproduktion)

Altersfreigabe

ohne Altersbeschränkung ( FSK 0 Jahre)

Produktionsfirma

Windmühlenberg 1
13585 Berlin
Tel. +49 30 37580623 http://www.inpetto-filmproduktion.de
Franckeplatz 1
06110 Halle (Saale)
Tel. +49 345 29970 Fax +49 345 2997333 http://www.kulturstiftung-bund.de
Landis + Gyr-Strasse 1
6304 Zug

Cast & Crew

Cathy Milliken (Musikalische Leitung), Uli Aumüller (Filmregie)
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten