Die Suche nach dem Glück, der Heimat und fröhlich Altwerden
Synopsis
Armin, Ludwig und Willi heißen die drei Helden, die aus Liebe zu ihren Frauen noch einmal mutig ein großes - vielleicht ihr letztes - Abenteuer starten. Im besten Rentenalter wollen sie im fernsten Osten, der Heimat ihrer Frauen, den verdienten Lebensabend verbringen. Sie verstehen zwar kaum ein Wort und die Sitten und Gebräuche der Einheimischen sind gewöhnungsbedürftig, dafür tragen ihre Altersruhesitze im „Deitschen Dorf“ rote Ziegeldächer und zeichnen sich durch makellos weiße Fachwerkwände hinterm Gartenzaun aus.
Doch das "Deutsche Dorf" wird regelmäßig von hemmungslosen Touristen heimgesucht und zu einem Themenpark umfunktioniert. Dann trampeln Massen kichernder Teenager durch die Geranien - auf der Jagd nach einem Schnappschuss mit Fachwerk, Gartenzwerg und lebendigem Langnasen-Opa im "Teutonic Park".
Alles eher harmlos und unsere drei rüstigen deutschen Space Cowboys schlagen sich besser als erwartet. Die Wunden ihrer Frauen sitzen tiefer, Koreanerinnen, die einst als junge Krankenschwestern nach Deutschland gingen. Nach über 30 Jahren sind sie jetzt mit einem Koffer "offener Rechnungen" und voller Sehnsucht in ihre alte Heimat zurückgekommen. Aber sie realisieren erst in Korea, dass sie in Deutschland mehr zurück gelassen haben als ein fremdes Land. Nun vermissen sie Deutschland und merken, dass auch dort für sie Heimat war.
ZDF HEUTE JOURNAL: „mit sehr berührenden, aber auch urkomischen Momenten“, liebevoll und augenzwinkernd – ein sehenswerter, ein wunderbarer Film“
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.